AboNeue Spur entdecktWie kam das Wasser auf die Erde?
Lange galten Kometen als jene Objekte, die Flüssigkeit auf die Erde brachten. Die Schweizer Astrophysikerin Kathrin Altwegg hat Zweifel an dieser These gesät. Nun präsentiert ein Kollege eine andere Antwort.
Es fällt vom Himmel. Es kommt aus der Leitung. Es bedeckt mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche. Es ist einfach da. Doch Wasser, ohne das irdisches Leben undenkbar wäre, dürfte es hier eigentlich gar nicht geben. Sämtliches Wasser hätte direkt wieder verdampfen müssen, als sich die Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren aus der Staub- und Gaswolke schälte, die zu jener Zeit das Sonnensystem formte. Zu heiss, so die gängige Meinung, sei es damals in der Nähe der Sonne gewesen.