Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGefährliche Radikalisierung im Internet
Wie Jihadisten mit Mangas und Memes Teenager rekrutieren

In der Bilderwelt des Islamograms schmusen japanische Mangas mit Osama bin Laden; «Minecraft»-Gamebilder folgen auf einen salafistischen Scheich. Wie passt das alles zusammen?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am 3. März sticht in Zürich ein 15-Jähriger einen orthodoxen Juden nieder und verletzt ihn schwer. Das 50-jährige Opfer hatte gerade bei Verwandten geklingelt. Dank dem mutigen Einschreiten eines Besuchers einer benachbarten Bar kann der Täter überwältigt werden. Er bewegte sich seit Monaten in einer islamistischen Onlinewelt. Zwei Wochen später nehmen die Waadtländer und die Genfer Polizei drei Minderjährige fest, auch sie sind in einem Onlinenetzwerk von Sympathisanten jihadistischer Theorien aufgefallen. Und: Die drei standen laut Fedpol in Verbindung mit acht weiteren Jugendlichen, die in Frankreich und Belgien festgenommen worden sind. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login