AboJetzt kaufen, später bezahlenWie Firmen Jugendliche zum Schuldenmachen verleiten
Mit neuen Bezahlangeboten wollen Anbieter wie Klarna oder Cembra in der Schweiz wachsen. Vor allem junge Menschen werden dadurch animiert, Geld auszugeben, das sie gar nicht haben.
Hier werden Konsum und Schulden so richtig zelebriert. Auf sozialen Netzwerken wie Twitter oder Tiktok zeigen sich Nutzerinnen und Nutzer beim Shoppen. Unter den Hashtags #klarnaschulden oder #klarnaschuldenchallenge machen sie ihre aufgelaufenen Rechnungen öffentlich. Während einige reumütig vor einer Schuldenfalle warnen, präsentieren andere stolz ihre Einkäufe, die sie sich eigentlich gar nicht leisten können.