Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHintergrund zur Abtreibungsdebatte
Wie die religiöse Rechte in den USA zu politischer Macht kam

Mitglieder der Abtreibungsgegner von Operation Save America (OSA) bei einer Demonstration gestaltet als  Gottesdienst für einen Fötus . EPA/JIM LO SCALZO
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Bei der Entscheidung für oder gegen eine Abtreibung sollen das Wohl und die Zukunft der Mutter im Zentrum stehen», sagte der Amerikaner W. A. Criswell im Jahr 1973. Aus heutiger Sicht würde man denken, W. A. Criswell gehöre zu den progressiven Kräften in der US-Gesellschaft und wähle vermutlich die Demokraten. Weit gefehlt: Criswell war Anfang der Siebzigerjahre einer der einflussreichsten Baptisten und ein Evangelikaler. Doch er war in seiner Bewegung damals kein Aussenseiter.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login