Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSubventionsskandal grösser als bekannt
Die BLS behindert staatliche Ermittlungen

Die BLS hat zu viel Subventionen erhalten. Bei der Klärung der Schuldfrage scheiterten Behörden bisher an geschlossenen Türen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Beim Berner Bahnunternehmen BLS rumort es: Ende Oktober trat Chef Bernard Guillelmon zurück und nun überraschend auch noch Verwaltungsratspräsident Rudolf Stämpfli, nachdem er dies im September noch ausgeschlossen hatte. Während Guillelmon seinen Rücktritt direkt mit der Abgeltungsaffäre begründete, führt Stämpfli gesundheitliche Probleme an. Doch der Druck hinter den Kulissen nahm in den letzten Wochen zu: Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamts für Verkehr (BAV), wählte in den BAV-News vom Oktober deutliche Worte: Nach Postauto sei die BLS das zweite ÖV-Unternehmen, das «wissentlich falsche Angaben gemacht hat, um mehr Subventionen zu erhalten». Er setzt die beiden Vorfälle quasi auf dieselbe Stufe.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login