«Apropos» – der tägliche PodcastWie der Krieg die Schweizer Energiepolitik verändert
Wie lassen sich Öl und Gas aus Russland ersetzen? Diese Frage stellt sich auch in der Schweiz. Die einen fordern neue AKW – die anderen hoffen auf einen Schub für erneuerbare Energien.
Die USA verzichten bereits auf fossile Energieträger aus Russland. Die EU zögert mit einem Boykott – zu gross ist die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas. In der Schweiz ist der Anteil vergleichsweise kleiner, doch auch hierzulande würde eine Versorgungslücke entstehen, wenn Russland die Ausfuhr drosselt. Bereits spürbar sind die Folgen des Krieges bei Benzin und Heizöl: Die Preise sind deutlich gestiegen.
Wie leicht lassen die fossilen Brennstoffe aus dem Osten sich ersetzen? Wird die Schweiz am Ende doch wieder neue AKW bauen? Oder führt die aktuelle Situation zu einem Ausbau der erneuerbaren Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft? Und welche neuen Abhängigkeiten würde das mit sich bringen? Darüber spricht Inlandredaktor Stefan Häne mit Philipp Loser in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».
Apropos – der tägliche Podcast
Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.