Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMega-Turbinen
Wettstreit um die grössten Windräder

Beim Wachstum der Turbinen von Windkraftwerken ist kein Ende in Sicht: Windrad des Vattenfall-Offshore-Windparks Sandbank, 90 km westlich der Insel Sylt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Manche Dinge kann man sich kaum vorstellen. Zum Beispiel das derzeit weltweit längste Rotorblatt der Windturbine SG 14-236 DD, das der deutsch-spanische Konzern Siemens Gamesa in Dänemark baut. Es ist 115 Meter lang. Und wenn der Turbinen-Prototyp Ende Jahr installiert sein wird und sich das Rotorblatt zusammen mit zwei weiteren Flügeln einmal um die Achse dreht, dann wird es eine Fläche so gross wie sechs Fussballfelder überstreichen – 43'500 Quadratmeter, auf die der Meerwind seine immense Kraft ausbreiten kann. In zwei Jahren sollen die Turbinen bereits in Serie gehen. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login