AboKälterekordIst diese Talsenke das wahre «Sibirien der Schweiz»?
Minus 41,8 Grad: Die tiefste Temperatur wurde 1987 in La Brévine gemessen. Dabei ist es in Combe des Amburnex oft ähnlich kalt. Wie entstehen solche Extremtemperaturen?
In Kürze:
- Anfang Januar erreichte die Talsenke Combe des Amburnex eine Temperatur von –33,2 °C.
- Die Neuenburger Gemeinde La Brévine hält den offiziellen Kälterekord, der 1987 mit –41,8 °C aufgestellt wurde.
- Diese Tatsache lässt sich dadurch erklären, dass es in La Brévine eine von der Weltorganisation für Meteorologie zugelassene Messstation gibt.