Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAussergewöhnlich nasser Sommer
«Hochwasser ist immer noch jederzeit möglich», sagt die Expertin

Deux pompiers surveillent le debit du Rhone le samedi 22 juin 2024 entre Sierre et Chippis en Valais. Le niveau d'eau du Rhone a baisse pendant la nuit en Valais apres les foertes intemperies de vendredi. Le trafic ferroviaire entre Riddes et Ardon a repris a 8 heures. A Zermatt, aucun train ne circulait samedi matin. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Noch immer ist es aussergewöhnlich nass für diese Jahreszeit in der Schweiz. Seit Mai nach den starken Niederschlägen haben sich die Böden nicht mehr erholt. Die Daten für die Bodenfeuchte des Messnetzes der ETH Zürich zeigen einen überraschenden Verlauf. «Das sind eher Bedingungen, die man normalerweise im April hat», sagt Sonia Seneviratne. Die Klimaforscherin der ETH Zürich und Vizevorsteherin beim Weltklimarat IPCC beobachtet seit bald zwanzig Jahren den Einfluss des Bodens auf das Klima. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login