Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWarten in Corona-Zeiten
Weshalb Männer mehr Mühe haben, Schlange zu stehen

Kunden warten bei der Wiedereröffnung vor dem Eingang des Bau- und Gartencenters Bauhaus am Montag, 27. April, in Schlieren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Engländer beherrschen es so gut, dass man sagt: Wenn einer von ihnen stehen bleibt, dann bildet er eine Schlange, die aus einer Person besteht. In südlichen Ländern ist es üblich, zu fragen, wer als Letzter hinzukam, sobald man einen Raum mit Wartenden betritt. US-Amerikaner stehen pro Jahr rund 40 Milliarden Stunden an, aus New York kennt man die Dessert-Kolonne: Foodies, die sich um zwei Blocks schlängeln wegen eines Gebäcks, von dem gerade alle reden. Stehen für den Status.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login