Playoff-Final: Zug – ZSCDie Zuger wehren auch den zweiten Meisterpuck ab
Der ZSC verliert auch Spiel 5 mit 1:4 und führt im Final nur noch mit 3:2. Am Freitag kommt es bei der Hallenstadion-Derniere zu Spiel 6.
Die ZSC Lions können auch ihre zweite Meisterchance nicht nutzen. Das Resultat ist zwar dasselbe wie am Montag in Zürich: 1:4. Doch waren die Zürcher damals fast chancenlos, sind sie diesmal näher an einem Sieg. Erneut Denis Malgin bringt die Lions in Führung, dieses Mal nicht früh, sondern kurz nach Spielhälfte.
Kurz danach verpasst Justin Sigrist eine Top-Chance zum 2:0. Der ZSC-Stürmer wird später im Schlussdrittel endgültig zum Pechvogel des Abends, als er das halbleere Tor vor sich hat, aber nur den Pfosten trifft.
Simion macht sich zum Held des Abends
Jene Chance hätte den Zürchern die 2:1-Führung beschert – und vielleicht auch den Meistertitel. Aber mittlerweile steht es 1:1, da der EVZ wie schon am Montag sofort auf den 0:1-Rückstand reagieren kann. Der Ausgleich kommt angesichts einer kurzen ZSC-Druckphase quasi aus dem Nichts, Dario Simion trifft aber nach einem typischen schnellen und schönen EVZ-Angriff mit Passstafetten von ganz hinten nach ganz vorne.
Simion wird das Gegenteil Sigrists an diesem Abend: der Held des Spiels. Gut acht Minuten vor Schluss erzielt er auch das Siegtor zum 2:1 – in Unterzahl. Der ZSC ist beim Aufbau des Powerplays in der eigenen Zone kurz sorglos, Zugs Captain Jan Kovar kann den Puck hinter dem Tor erobern, seinen Pass verwertet Simion. Und es ist erneut der Tessiner, der alles klarmacht: Er trifft ins leere Tor zum 3:1, kurz danach gelingt Kovar dasselbe zum 4:1. Auch die beiden Empty Netter zeigen: Diese Partie war eng.
Die definitive Derniere
Nun kommt es am Freitag definitiv zur Derniere im Hallenstadion. Dem ZSC bietet sich im letzten Spiel in seiner Kultarena die Chance, den dritten von vier Meisterpucks zu nutzen. Es ist damit die zweite Gelegenheit für die Zürcher, sich mit einer Meisterfeier aus ihrem Stadion zu verabschieden. Nächste Saison wird der ZSC in die neu gebaute Swiss Life Arena einziehen.
Sollte der EVZ seine Aufholjagd indes weiter fortsetzen und wieder gewinnen, käme es am Sonntag in Zug zu einem alles entscheidenden siebten Spiel.
Übrigens: Noch nie wurde in der Schweiz in einem Final ein 0:3 gedreht, der EVZ kann also Sportgeschichte schreiben.
37'
Der EVZ gerade zu hektisch in der eigenen Zone. Hansson verpasst einen Check übermotiviert, Weber kommt darum zum Schuss. Kurz danach Müller mit viel Risiko im Aufbau, der ZSC kann aber nicht profitieren.
36'
Auch Dan Tangnes ahnt: Das ist eine entscheidende Phase. Immer wieder motiviert er auf der EVZ-Bank seine Spieler. Zug droht nun, das Spiel aus der Hand zu geben.
36'
Sigrist mit einer Doppelchance. Das sah wie das sichere 0:2 aus, Genoni wehrt irgendwie, am Boden liegend, ab.
34'
Kivistö mit einem guten Schuss, der EVZ für einmal ohne Ordnung im eigenen Drittel.
Das Tor im Video
Malgin luchst Gross den Puck an der blauen Linie ab, danach reagiert Diem mit dem guten Steilpass, Malgin lässt Hansson aussteigen und trifft mit Tempo zum 0:1.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
31' TOR ZSC
Malgin trifft zum 0:1. Wunderbares Solo.
31'
«Halbzeit», es steht immer noch 0:0.
30'
Krüger versucht, wieder zu spielen, verlässt das Eis aber sofort wieder.
29'
Das Spiel hat durch die vielen Strafen etwas den Rhythmus verloren. Das Tempo ist immer noch hoch, doch die herausgespielten Torchancen sind beidseits rarer geworden.
28'
Beim EVZ auch ein kleines Line-up-Update. Der 13. Stürmer De Nisco kommt auch zum Einsatz wegen Suris Ausfall.
28'
Krüger wird von Gross hart an der Bande gecheckt, der Schwede lässt sich sofort auswechseln. Liegt da eine Verletzung vor?
27'
Hollenstein kann solo aufs Tor, wird aber im letzten Moment von Hansson abgedrängt.
26'
Das erfolgreiche Boxplay dürfte den Zürchern Auftrieb geben.
Übrigens: Pedrettis Platz wird vom 13. Stürmer Kyen Sopa übernommen, keine anderen Umstellungen da.
25'
ZSC komplett. Chris Baltisberger sass die Strafe für den ausgeschlossenen Pedretti ab, er ist wieder da.
24'
Das EVZ-Powerplay nun etwas einfallslos, ein Hofmann-Schuss von der blauen Linie ist kein Problem für Kovar. Bully vor dem ZSC-Tor, noch 23 Sekunden PP.
24'
Kovar sorgt für Entlastung, er pariert den Hansson-One-Timer ohne Abpraller. Noch 47 Sekunden, aber das Boxplay kann endlich wechseln gehen.
23'
Weiterhin EVZ-Dauerdruck, aber gutes ZSC-Boxplay.Noch 70 Sekunden.
22'
Krüger blockt Schuss um Schuss, Weber nun zurüc. Noch 2:30 Minuten 4-gegen-5-Boxplay.
22'
Sehr gutes 3-gegen-5 Boxplay des ZSC, Paraden, geblockte Schüsse, gute defensive Stöcke, da war alles dabei. Noch 22 Sekunden, bis Weber zurück darf.
21'
Kovar kann den Puck festhalten. Noch 46 Sekunden 5-gegen-3.
Fehler gefunden?Jetzt melden.