Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZuhause arbeiten wegen Corona
Wer vom Homeoffice profitiert, wer darunter leidet – und was Chefs tun sollten

Im Homeoffice wird zwar mehr gearbeitet, doch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen verschlechtert sich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zur Morgenkonferenz im Pyjama, mittags auf die Yogamatte statt in die Kantine und ein früher Feierabend im Kreis der Familie: Mit diesem Ideal des Homeoffice hat die Realität der meisten Menschen wenig gemein. Nach gut anderthalb Jahren Corona-Pandemie zeichnen immer mehr Studien und Umfragen stattdessen ein differenziertes Bild unterschiedlicher psychologischer und körperlicher Effekte des Arbeitens zu Hause. Diese sind abhängig von den individuellen Lebensbedingungen, vom jeweiligen Typ und von der Unternehmenskultur. Nicht zuletzt werfen die neuen Daten ein Schlaglicht auf eine grundsätzliche Frage: Wie wollen wir eigentlich arbeiten?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login