Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Klassiker
Bayern dank Sieg in Dortmund alleiniger Tabellenführer

1 / 9
Bayern gewinnt den Klassiker.
Bayern dominiert früh.

Bayern München hat den Angriff von Borussia Dortmund auf seine Alleinherrschaft ein weiteres Mal souverän abgewehrt. Mit dem 3:2 im Ligagipfel über den bisher punktgleichen Verfolger bauten die Münchner ihre Tabellenführung aus und zementierten damit vorerst das jahrelange Machtgefüge im deutschen Fussball. Sorgen bereitet den Münchnern aber die womöglich schwere Knieverletzung von Joshua Kimmich, der in der ersten Halbzeit humpelnd vom Platz musste.

Wie so oft in den vergangenen Jahren erwies sich der Rekordmeister im Duell mit dem Dauerrivalen als das reifere Team und kam am Samstag nach Toren von David Alaba (45.+4), Robert Lewandowski (48.) und Leroy Sané (80.) im leeren Signal Iduna Park zu einem verdienten Sieg. Dagegen erwies sich die Hoffnung der Borussia auf den ersten Erfolg über die Bayern seit zwei Jahren als Wunschdenken. Daran konnte auch die zwischenzeitliche Führung durch Marco Reus (45.) und das späte Tor von Erling Haaland (83.) nichts ändern.

Bayern mit mehr Durchschlagskraft

Dass der ehemalige Münchner Mats Hummels nach seiner Oberschenkelverletzung rechtzeitig wieder fit wurde und neben Manuel Akanji in der Startformation zurückkehrte, sollte den BVB nach zuletzt vier Zu-Null-Siegen in Serie eigentlich zusätzlich beflügeln. Doch schon in der ersten Minute drohte der Rückstand, als Robert Lewandowski aus kurzer Distanz das Aussennetz traf. Damit gelang den Bayern, die wieder auf Leon Goretzka setzen konnten und im Vergleich zum 6:2 in Salzburg auf zwei Positionen verändert waren, ein erstes Ausrufezeichen. Das forsche Pressing der Münchner bereitete dem BVB sichtbar Probleme. Auch das Aufbauspiel der Bayern wirkte zielstrebiger. Das schlug sich auch im Chancenverhältnis nieder. Nur eine schnelle Reaktion von BVB-Torhüter Roman Bürki bei einem Kopfball von Goretzka (14.) verhinderte die Gäste-Führung.

Der BVB verlegte sich in seiner Not aufs Kontern – und hatte damit fast Erfolg. Doch Torjäger Erling Haaland (22.) verfehlte das Tor nach Zuspiel von Giovanni Reyna knapp. Es passte zum nun offenerem Spiel, dass nur zwei Minuten später die Bayern die vermeintliche Führung bejubelten. Der Treffer von Lewandowski wurde aber nach minutenlanger Überprüfung im Kölner Videokeller wegen knapper Abseitsstellung aberkannt.

Nicht nur diese Entscheidung machte den Bayern zu schaffen. Auch der Ausfall von Kimmich, der nach einem Foul an Haaland in der 37. Minute verletzt ausgewechselt werden musste, kostete Elan. Das nutzte die Borussia zur Führung: Ein Zuspiel von Raphael Guerreiro beförderte der bis dahin eher unauffällige Reus mit einer wuchtigen Direktabnahme ins Netz. Damit endete die Flaute des BVB von 332 torlosen Bundesliga-Minuten gegen den FC Bayern. Die Freude der Dortmunder währte allerdings nur kurze Zeit. Noch vor der Halbzeit traf ausgerechnet Alaba, dessen Vertragsverhandlungen seit Wochen in München für Unruhe sorgen, nach einem Freistoss von der Strafraumgrenze zum Ausgleich.

Damit fanden die Bayern zurück zu alter Schlagkraft – und sorgten schon kurz nach Wiederanpfiff für die nächste Ernüchterung beim BVB. Nach Flanke von Lucas Hernandez war der ehemalige Dortmunder Lewandowski per Kopf zur Stelle und traf zum 2:1. Beim Pfostenschuss von Kingsley Coman nur drei Minuten später waren die Münchner der Vorentscheidung nahe.

Der Rückstand brachte das Favre-Team zunächst aus dem Tritt. Mehr und mehr gewannen die Bayern die Kontrolle über die Partie. Und doch boten sich dem BVB durch Reyna (63.) und Reus (68.) Chancen. Doch in beiden Fällen war Nationaltorhüter Manuel Neuer zur Stelle. So war es der eingewechselte Sané, der für die Bayern erhöhte, ehe Haaland noch einmal für Spannung sorgte. Reus hatte danach sogar die grosse Chance zum Ausgleich (87.). In der Nachspielzeit jubelte wieder Lewandowski, doch der Treffer des Polen wurde erneut wegen Abseits aberkannt. (dpa)

Borussia Dortmund – Bayern München 2:3 (1:2)

SR: Manuel Gräfe (Berlin) - Tore: 1:0 Reus (45.), 1:1 Alaba (45.+4), 1:2 Lewandowski (48.), 1:3 L. Sané (80.), 2:3 Haaland (83.)

Borussia Dortmund: Bürki – Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro – Witsel, Delaney (60. Bellingham) – Sancho (69. T. Hazard), Reus, Reyna (69. Brandt) – Haaland

Bayern München: Neuer – Sarr, Boateng (69. Javi Martinez), Alaba, Lucas Hernández – Kimmich (36. Tolisso), Goretzka – Coman (69. L. Sané), Müller, Gnabry – Lewandowski

Rangliste: 1. Bayern München 7/18. 2. RB Leipzig 7/16. 3. Borussia Dortmund 7/15. 4. Union Berlin 7/12. 5. Bayer Leverkusen 6/12. 6. Borussia Mönchengladbach 6/11. 7. VfB Stuttgart 7/10. 8. Werder Bremen 7/10. 9. Augsburg 7/10. 10. Eintracht Frankfurt 7/10. 11. Wolfsburg 6/8. 12. Hoffenheim 6/7. 13. Hertha Berlin 7/7. 14. SC Freiburg 7/6. 15. Arminia Bielefeld 7/4. 16. 1. FC Köln 7/3. 17. Schalke 04 7/3. 18. Mainz 05 7/1.

Dortmund

Dortmund

2 : 3
FC Bayern

FC Bayern

Halbzeitbeginn

Die zweite Halbzeit beginnt in Dortmund.

Ausgeglichenes Spiel nach 45 Minuten

Die Bayern erwischen den deutlich besseren Start, können den Ball weitgehend in der Hälfte der Dortmunder halten und kommen zu diversen Angriffen. Gefährliche Chancen können sich die Münchner aber kaum erspielen. Bürki kann die Bälle, die auf sein Tor kommen, sicher abwehren. Dortmund wirkt bis dahin ideenlos, München gedankenschneller. Nach 27 Minuten liegt der Ball im Dortmunder Tor. Doch die Münchner Freude währt nicht lange. Der Treffer wird wegen Abseits aberkannt. Dann folgt eine klare Leistungssteigerung der Dortmunder. Die Borussen können das Spiel schnell machen und kommen zu diversen Möglichkeiten. Kurz vor der Pause bringt Reus die Platzherren in Führung. Mit der letzten Aktion der ersten Hälfte trifft Alaba zum Ausgleich für die Bayern. Damit endet eine insgesamt sehr taktisch geführte erste Halbzeit ausgeglichen.

Halbzeitende

Die erste Hälfte ist vorbei.

48. Minute
Tor

Ausgleich für die Bayern! Mit der letzten Aktion der ersten Hälfte gleicht Alaba für die Bayern aus. Die Münchner kommen dank einem schnellen Angriff zu einem Freistoss. Diesen führen die Münchner indirekt aus, legen ab für Alaba. Dessen Schuss passt haargenau ins Tor, und wird noch abgelenkt. Keine Abwehrchance für Bürki.

48. Minute
Gelbe Karte

Delaney (BVB) bringt an der Strafraumgrenze seinen heranbrausenden Gegenspieler regelwidrig zu Fall. Für seine misslungene Grätsche sieht er gelb.

46. Minute

Drei Minuten Nachspielzeit

Es werden mindestens drei Minuten nachgespielt in der ersten Hälfte.

45. Minute
Tor

Tor für Borussia Dortmund! Der BVB wird in den letzten Minuten der ersten Hälfte immer stärker und geht in Führung. Die Dortmunder profitieren von den Ballverlusten der Bayern und schalten schnell um. Guerreiro bringt den Ball in den Strafraum. Reus reagiert am schnellsten und netzt ein. Nach der deutlichen Leistungssteigerung der Borussen in den letzten Minuten erscheint die Führung verdient.

44. Minute

Bayern-Druck lässt nach

Die Münchner können den Druck nicht mehr aufrechterhalten. Die Dortmunder hingegen nehmen Fahrt auf, können nach der Balleroberung schnell umschalten. Einzig die gefährlichen Chancen bleiben aus.

40. Minute

BVB ohne Mittel

Die Dortmunder kommen im Mittelfeld in Ballbesitz und kommen mit Tempo in die Hälfte der Bayern. Dann aber gehen die Ideen aus und der Ball geht verloren. Der BVB kommt nun etwas häufiger als noch zu Beginn nach vorne, wird aber kaum gefährlich.

36. Minute
Auswechslung

Kimmich muss nach seiner misslungenen Ballannahme und anschliessender Rettungsaktion verletzt vom Platz. Für ihn kommt Tolisso.

36. Minute
Gelbe Karte

Für sein hartes Einsteigen gegen Haaland sieht Kimmich die gelbe Karte.

35. Minute

Kimmich verhindert Grosschance von Haaland

Der Münchner wird als hinterster Verteidiger an der Mittellinie angespielt, kann das Zuspiel aber nicht kontrollieren. Haaland kommt an den Ball. Kimmich holt ihn von den Beinen, verletzt sich dabei selbst.

31. Minute

Reus deutlich am Tor vorbei

Der BVB kommt nun wieder etwas mehr in Ballbesitz. Über die rechte Seite suchen die Borussen den Mitspieler im Strafraum. Der Ball wird aber abgewehrt. Reus sucht den Distanzschuss, verfehlt das Tor aber deutlich.

28. Minute

Bürki rettet die Null

Die Münchner sind ganz nah am ersten Treffer. Der BVB ist kaum im Ballbesitz. Die Bayern halten den Ball an der Strafraumgrenze. Lewandowski zieht gefährlich ab. Bürki pariert stark.

27. Minute

Vermeintliches Führungstor für die Bayern

Die Bayern spielen sauber aus dem eigenen Strafraum heraus. Mit einem langen Ball finden sie im Mittelfeld Coman. Dieser zieht in die Mitte und findet links aussen Müller. Dieser flankt flach in den BVB-Strafraum und schiebt den Ball ins Tor. Doch der Treffer zählt nicht. Lewandowski stand knapp im Abseits.

21. Minute

Haaland vergibt BVB-Führung

Bayern ist klar am Drücker. Dann aber geht der Ball in der Angriffsbewegung verloren. Der BVB schaltet schnell um, die Münchner kommen nicht rechtzeitig zurück. Mit einem langen Ball kommt der Ball in Richtung der Dortmunder Sturmspitze mit Delaney und Haaland. Es kommt zu einer 2-gegen-1-Situation. Delaney findet Haaland. Dieser schiesst nur knapp am Tor vorbei.

17. Minute

Druckphase der Bayern

Die Gäste kesseln die Borussen in deren Hälfte ein. Die Dortmunder kommen kaum an den Ball. Dortmund macht sich das Spiel mit vielen Fehlpässen selber schwer. Bayern wirkt frischer, monopolisiert den Ball und sucht, weiter vor allem über die linke Seite, die Lücke in der BVB-Abwehr. erst ein Stürmerfoul bringt etwas Entlastung für Gelb-schwarz.

14. Minute

Bürki pariert

Nach dem misslungenen Eckball flankt Boateng in den Strafraum. Lewandowski setzt sich im Luftduell durch und köpft gefährlich auf das BVB-Tor. Bürki wehrt ab, kann aber nicht klären. Es folgt ein Schuss aus der zweiten Reihe, dieser geht weit über das Tor.

11. Minute

Wenig Zählbares aus dem Spiel heraus

Beide Teams kommen noch nicht auf Touren. Viele Zuspiele sind ungenau. Weiter kommt Bayern etwas leichter zum BVB-Strafraum, dann aber fehlt es an Lösungen. BVB bringt den Ball immer wieder weg. Auf der anderen Seite wirken die Dortmunder ideenlos. Weiter versuchen sie es mit hohen Bällen. Diese finden aber den Abnehmer nicht.

8. Minute

Weiter leichte Vorteile für Bayern

Die Münchner stehen etwas besser, lassen nur wenig Chancen zu und kommen besonders über die linke Seite von Hernandez in die Nähe des Dortmunder Tors. Nennenswerte Chancen kommen derzeit aber nicht zustande. Die Dortmunder tun sich weiter etwas schwer. Der BVB sucht mit langen Bällen über die Münchner Abwehr den Weg zum Tor. Das will allerdings noch nicht gelingen. Bayern verteidigt bislang ohne grosse Probleme.