Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Klassiker
Bayern dank Sieg in Dortmund alleiniger Tabellenführer

1 / 9
Bayern gewinnt den Klassiker.
Bayern dominiert früh.

Bayern München hat den Angriff von Borussia Dortmund auf seine Alleinherrschaft ein weiteres Mal souverän abgewehrt. Mit dem 3:2 im Ligagipfel über den bisher punktgleichen Verfolger bauten die Münchner ihre Tabellenführung aus und zementierten damit vorerst das jahrelange Machtgefüge im deutschen Fussball. Sorgen bereitet den Münchnern aber die womöglich schwere Knieverletzung von Joshua Kimmich, der in der ersten Halbzeit humpelnd vom Platz musste.

Wie so oft in den vergangenen Jahren erwies sich der Rekordmeister im Duell mit dem Dauerrivalen als das reifere Team und kam am Samstag nach Toren von David Alaba (45.+4), Robert Lewandowski (48.) und Leroy Sané (80.) im leeren Signal Iduna Park zu einem verdienten Sieg. Dagegen erwies sich die Hoffnung der Borussia auf den ersten Erfolg über die Bayern seit zwei Jahren als Wunschdenken. Daran konnte auch die zwischenzeitliche Führung durch Marco Reus (45.) und das späte Tor von Erling Haaland (83.) nichts ändern.

Bayern mit mehr Durchschlagskraft

Dass der ehemalige Münchner Mats Hummels nach seiner Oberschenkelverletzung rechtzeitig wieder fit wurde und neben Manuel Akanji in der Startformation zurückkehrte, sollte den BVB nach zuletzt vier Zu-Null-Siegen in Serie eigentlich zusätzlich beflügeln. Doch schon in der ersten Minute drohte der Rückstand, als Robert Lewandowski aus kurzer Distanz das Aussennetz traf. Damit gelang den Bayern, die wieder auf Leon Goretzka setzen konnten und im Vergleich zum 6:2 in Salzburg auf zwei Positionen verändert waren, ein erstes Ausrufezeichen. Das forsche Pressing der Münchner bereitete dem BVB sichtbar Probleme. Auch das Aufbauspiel der Bayern wirkte zielstrebiger. Das schlug sich auch im Chancenverhältnis nieder. Nur eine schnelle Reaktion von BVB-Torhüter Roman Bürki bei einem Kopfball von Goretzka (14.) verhinderte die Gäste-Führung.

Der BVB verlegte sich in seiner Not aufs Kontern – und hatte damit fast Erfolg. Doch Torjäger Erling Haaland (22.) verfehlte das Tor nach Zuspiel von Giovanni Reyna knapp. Es passte zum nun offenerem Spiel, dass nur zwei Minuten später die Bayern die vermeintliche Führung bejubelten. Der Treffer von Lewandowski wurde aber nach minutenlanger Überprüfung im Kölner Videokeller wegen knapper Abseitsstellung aberkannt.

Nicht nur diese Entscheidung machte den Bayern zu schaffen. Auch der Ausfall von Kimmich, der nach einem Foul an Haaland in der 37. Minute verletzt ausgewechselt werden musste, kostete Elan. Das nutzte die Borussia zur Führung: Ein Zuspiel von Raphael Guerreiro beförderte der bis dahin eher unauffällige Reus mit einer wuchtigen Direktabnahme ins Netz. Damit endete die Flaute des BVB von 332 torlosen Bundesliga-Minuten gegen den FC Bayern. Die Freude der Dortmunder währte allerdings nur kurze Zeit. Noch vor der Halbzeit traf ausgerechnet Alaba, dessen Vertragsverhandlungen seit Wochen in München für Unruhe sorgen, nach einem Freistoss von der Strafraumgrenze zum Ausgleich.

Damit fanden die Bayern zurück zu alter Schlagkraft – und sorgten schon kurz nach Wiederanpfiff für die nächste Ernüchterung beim BVB. Nach Flanke von Lucas Hernandez war der ehemalige Dortmunder Lewandowski per Kopf zur Stelle und traf zum 2:1. Beim Pfostenschuss von Kingsley Coman nur drei Minuten später waren die Münchner der Vorentscheidung nahe.

Der Rückstand brachte das Favre-Team zunächst aus dem Tritt. Mehr und mehr gewannen die Bayern die Kontrolle über die Partie. Und doch boten sich dem BVB durch Reyna (63.) und Reus (68.) Chancen. Doch in beiden Fällen war Nationaltorhüter Manuel Neuer zur Stelle. So war es der eingewechselte Sané, der für die Bayern erhöhte, ehe Haaland noch einmal für Spannung sorgte. Reus hatte danach sogar die grosse Chance zum Ausgleich (87.). In der Nachspielzeit jubelte wieder Lewandowski, doch der Treffer des Polen wurde erneut wegen Abseits aberkannt. (dpa)

Borussia Dortmund – Bayern München 2:3 (1:2)

SR: Manuel Gräfe (Berlin) - Tore: 1:0 Reus (45.), 1:1 Alaba (45.+4), 1:2 Lewandowski (48.), 1:3 L. Sané (80.), 2:3 Haaland (83.)

Borussia Dortmund: Bürki – Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro – Witsel, Delaney (60. Bellingham) – Sancho (69. T. Hazard), Reus, Reyna (69. Brandt) – Haaland

Bayern München: Neuer – Sarr, Boateng (69. Javi Martinez), Alaba, Lucas Hernández – Kimmich (36. Tolisso), Goretzka – Coman (69. L. Sané), Müller, Gnabry – Lewandowski

Rangliste: 1. Bayern München 7/18. 2. RB Leipzig 7/16. 3. Borussia Dortmund 7/15. 4. Union Berlin 7/12. 5. Bayer Leverkusen 6/12. 6. Borussia Mönchengladbach 6/11. 7. VfB Stuttgart 7/10. 8. Werder Bremen 7/10. 9. Augsburg 7/10. 10. Eintracht Frankfurt 7/10. 11. Wolfsburg 6/8. 12. Hoffenheim 6/7. 13. Hertha Berlin 7/7. 14. SC Freiburg 7/6. 15. Arminia Bielefeld 7/4. 16. 1. FC Köln 7/3. 17. Schalke 04 7/3. 18. Mainz 05 7/1.

Dortmund

Dortmund

2 : 3
FC Bayern

FC Bayern

Spielende

Das Spiel ist aus. Bayern gewinnt den Klassiker in Dortmund 3:2. Damit sind die Münchner alleiniger Tabellenführer.

94. Minute

Lewandowski mit zweitem Nicht-Tor

Dortmund riskiert alles und wirft alles nach vorne. Dann geht der Ball verloren. Die Münchner kontern. Lewandowski trifft. Erneut wird sein Treffer wegen Abseits aberkannt.

91. Minute
Gelbe Karte

Witsel sieht die gelbe Karte.

88. Minute

Dortmund sucht den Ausgleich

Bayern versucht, den Ball zu monopolisieren. Dortmund sucht bei Balleroberung mit weiten, hohen Bällen den Mitspieler. Das gelingt allerdings nicht.

83. Minute
Tor

Anschlusstreffer für Borussia Dortmund! Guerreiro erobert im Mittelfeld den Ball und findet mit einem hohen Ball über die Bayern-Abwehr Haaland. Dieser umkurvt Neuer und schiebt ein.

82. Minute
Gelbe Karte

Lewandowski sieht die gelbe Karte.

80. Minute
Tor

Drittes Tor für die Bayern! Einmal mehr kommen die Münchner nach dem Ballverlust der Dortmunder in der Vorwärtsbewegung zu einem schnellen Konter. Über mehrere Stationen kommt der Ball zu Sané. Dieser schlenzt den Ball an Bürki vorbei ins Tor. Damit scheint das Spiel entschieden.

76. Minute

Chancen auf beiden Seiten

Das Spiel ist weiter schnell. Beide Teams kommen über schnelle Gegenstösse zu Tormöglichkeiten. Weiter wirken die Münchner etwas präziser und etwas gefährlicher.

72. Minute

Lewandowski knapp über die Querlatte

Die Dortmunder Dominanz ist nicht mehr auszumachen. Beide Teams kommen abwechselnd zu kurzen Ballbesitzphasen und einzelnen schnellen Vorstössen. Der Ball läuft bei den Münchnern an der Strafraumgrenze der Dortmunder schnell. Über Sané und Goretzka kommt der Ball zu Lewandowski. Dieser zieht mit dem Innenrist sofort ab. Sein Ball segelt knapp über die Latte.

70. Minute
Auswechslung

Die Bayern wechseln doppelt. Coman und Boateng gehen. Sané und Martinez kommen.

70. Minute
Auswechslung

Die Dortmunder nehmen einen Doppelwechsel vor. Hazard kommt für Reyna, Brandt kommt für Sancho.

67. Minute

Dortmund mit Vorteilen

Nun sind es die Dortmunder, die den Ball in der Hälfte der Bayern kontrollieren. Mit schneller Angriffsauslösung kommen die Borussen zu einigen guten Möglichkeiten. Reus kommt aus guter Position im Strafraum zum Abschluss, bringt aber nicht genug Kraft in seinen Schuss. Neuer kann den Ball problemlos abfangen.

63. Minute

Reyna präft Neuer

Sarr versucht, per Kopf zu klären. Das misslingt. Reyna kann den Ball kontrollieren und kommt von links aussen in den Strafraum, zieht dann sogleich ab. Neuer ist schnell unten und kann den versuchten Schlenzer parieren.

61. Minute
Auswechslung

Bei den Dortmundern geht Delaney. Für ihn kommt Bellingham.

57. Minute

Ausgeglichenes, schnelles Spiel

Beide Teams schalten nach der Balleroberung das Spiel schnell um und kommen mit temporeichen Gegenstössen zu Chancen.

54. Minute

Haaland scheitert

Gleich im Gegenzug kommt Haaland mit viel Tempo in Richtung des Münchner Tors. Sein Abschluss zischt durch den Strafraum am weiten Pfosten vorbei.

53. Minute

Coman prüft Bürki

Der Franzose zieht von rechts aus rund zwanzig Metern ab, sucht mit seinem Schlenzer die hohe Ecke. Bürki streckt sich und kann in extremis abwehren.

50. Minute

Pfostenschuss Coman

Die Bayern machen gleich nach dem Treffer weiter viel Tempo. Dortmund wirkt hinten unsortiert. Coman wird nicht angegangen und kommt bis an die Strafraumgrenze der Dortmunder. Dort zieht er blitzschnell ab. Der Ball prallt an den Pfosten. Bürki wäre geschlagen gewesen.

49. Minute
Tor

Tor für die Bayern! Gnabry findet links aussen Hernandez. Dieser flankt gefährlich in die Mitte. Dort springt Lewandowski am höchsten und bringt damit die Bayern erstmals in diesem Spiel in Führung.

47. Minute

Haaland vergibt knapp

Die Dortmunder kommen stärker aus der Kabine, sind zu Beginn der zweiten Hälfte klar die dominantere Mannschaft. Sancho findet mit seinem Ball in die Tiefe Haaland. Sein Shcuss zishct am Tor vorbei.