Identität war wochenlang ungeklärtDie in Basel gestrandete Frau ist Italienerin
Im Baselbiet hat die Polizei während Wochen versucht, die Identität einer mysteriösen Frau zu ermitteln. Nun ist klar, wer sie ist.
Es war ein ungewöhnlicher Aufruf der Baselbieter Polizei: Sie suchte die Identität einer Frau, die scheinbar nirgends vermisst wurde. Die Unbekannte ist am 6. Januar dieses Jahres im Warteraum der Notfallstation des Kantonsspitals auf dem Bruderholz aufgetaucht. Dort wurde die verwirrte Frau gefunden, von der niemand wusste, wer sie ist. Die Frau selbst konnte dazu ebenfalls nichts sagen: Eine Konversation mit ihr war nicht möglich, sagte Adrian Gaugler, Sprecher der Baselbieter Polizei, auf Anfrage. «Sie hat bis heute kein Wort gesagt.» Man wusste daher nicht einmal, welche Sprache, geschweige denn welchen Dialekt, die Frau spricht Laut Gaugler wurde die Frau national und international zu Fahndung ausgeschrieben. Auch alle die der Polizei zur Verfügung stehenden Datenbanken seien abgesucht worden.
Weil die umfangreichen Ermittlungen nicht zum Erfolg geführt hatte und es immer noch keine Klarheit über die Identität der Frau gab, rief die Polizei die Öffentlichkeit zu Hilfe. Die Polizei erhoffte sich zum Beispiel Hinweise darauf, wie die Frau überhaupt in die Notfallstation gelangt ist. Kam sie zu Fuss, kam sie mit dem Bus, wurde sie gebracht? Äusserliche Verletzungen habe die Unbekannte nicht gehabt, sagte Gaugler. Nach ihrem Auftauchen im Bruderholzspital wurde die Frau gemäss Polizei in eine «medizinische Institution» gebracht, wo sie bis heute betreut wurde.
Nun ist klar: Die rätselhafte Frau stammt aus Italien und ist 49 Jahre alt. Nach der Veröffentlichung der Öffentlichkeitsfahndung seien «innert kürzester Zeit zahlreiche Hinweise» bezüglich der Identität der Unbekannten eingegangen. Dank dieser Hinweise aus der Bevölkerung konnte die Frau identifiziert werden, teilte die Polizei am Donnerstagnachmittag mit. Mit Verweis auf den Persönlichkeitsschutz machen die Behörden keine weiteren Angaben zu dem Fall.
Fehler gefunden?Jetzt melden.