Super LeagueFCZ schlägt harmlose Basler im Klassiker
Was Ludovic Magnin in diesem Jahr nie gelang, schafft Massimo Rizzo auf Anhieb. Der FCZ schlägt unter dem Interimstrainer den FCB 1:0.
Hier der stille FCZ-Dirigent. Da der laute und wortreiche FCB-Chef. So unterschiedlich wie Massimo Rizzo und Ciriaco Sforza an der Seitenlinie traten ihre Teams auf dem Rasen auf. Der FCZ spielte pragmatisch, sehr auf Sicherheit bedacht. Der FCB gewohnt aktiv, aber am Ende ideenlos. «Sie haben die Räume gut zugemacht», sagte Pajtim Kasami in der Halbzeit gegenüber SRF. «Wir wissen, dass es Geduld braucht, um den Ball durch die engen Linien zu bringen.»
Klassiker mit Verspätung
Die Partie zwischen dem FCZ und dem FCB war für den 18. Oktober vorgesehen. Aufgrund eines Covid-19-Falles bei den Baslern musste der Klassiker wenige Stunden vor dem Anpfiff verschoben werden. 18 Tage später stieg die Partie vor leeren Rängen am Mittwochabend.
So richtig kam aber bei den 50 Zuschauern im Letzigrund keine Klassiker-Stimmung auf. Auch nicht beim FCB. Der zwar einen Plan hatte, wie Kasami sagte, nur setzte er den nicht um. Die Basler waren zwar spielbestimmend, der FCZ aber insgesamt gefährlicher. Assan Ceesay (16.) und Fidan Aliti (32.) hatten mit ihren Abschlüssen die besseren Erfolgsaussichten. Aber es blieb nach 45 Minuten beim torlosen Remis.
Blitztor nach Halbzeitpause
Danach fanden nicht die Basler, sondern die Zürcher die Lösung. Und das ultraschnell: Nur 24 Sekunden nach dem Wiederanpfiff zappelte der Ball im Netz: Ceesay umdribbelte van der Werff wie einen Junior. Die Flanke des Zürchers verwandelte Antonio Marchesano (46.) zum 1:0.
In den zwei bisherigen Klassikern im Jahr 2020 ging der FCZ unter Magnin jeweils 0:4 unter. Und Rizzo? Sein Safety-first-Plan ging auf und der FCB war nicht in der Lage zuzulegen. Nur einmal wurde es in der Nachspielzeit gefährlich vor Goalie Brecher. Der Kopfball von Tician Tushi (91.) verfehlte das Tor aber knapp. Nach dem deutlichen 3:1-Sieg in St. Gallen endete der kurze Basler Aufschwung drei Tage später im Letzigrund. Der FCZ-Trend zeigt hingegen wieder nach oben. Nach dem Sieg gegen Vaduz (4:1) holen die Zürcher unter Interimstrainer Rizzo die nächsten drei Punkte. (ete)
Zürich – Basel 1:0 (0:0)
50 Zuschauer. – SR Bieri. –
Tor: 46. Marchesano (Ceesay) 1:0.
Zürich: Brecher; Omeragic, Sobiech, Nathan, Aliti; Domgjoni, Doumbia; Tosin, Marchesano (83. Gnonto), Kololli (93. Hekuran Kryeziu); Ceesay (73. Kramer).
Basel: Nikolic; Widmer, Cömert, van der Werff, Jorge; Kasami, Bunjaku (62. Campo); Zhegrova (73. Padula), Frei, von Moos (73. Tushi); Cabral (62. Van Wolfswinkel).
Bemerkungen: Zürich ohne Britto (verletzt) und Janjicic (krank). Basel ohne Zuffi, Xhaka, Lindner Pululu, Marchand, Isufi (alle verletzt), Stocker (krank) und Klose (nicht im Aufgebot). Verwarnungen: 21. van der Werff (Foul). 21. Doumbia (Foul).
Zürich
Basel
Schiedsrichter Bieri bittet die Akteure zum Pausentee.
Nachspielzeit
Eine Minute gibt es in der ersten Halbzeit noch obendrauf.
Chance FCZ
Ceesay versucht es für einmal aus der Distanz. Sein Schuss wird abgelenkt und fliegt daher zentral auf Nikolic.
Chance FCZ
Marchesano mit einem guten Pass in die Tiefe für Ceesay, dessen Abschluss aus spitzem Winkel im letzten Moment von Cömert geblockt werden kann. Die anschliessende Ecke gerät etwas zu weit, Aliti kommt nicht mehr ran.
Freistoss FCZ
Kololli wird von Kasami von den Beinen geholt und führt den Freistoss gleich selber aus. Sobiech's Abschluss wird geblockt. Die anschliessende Ecke kommt gut rein, dann wird das Spiel aber unterbrochen, da Marchesano an der Hand getroffen wird.
Chance FCZ
Mal wieder ein Abschluss von der Heimmannschaft. Aussenverteidiger Aliti versucht es mit einem Halbvolley von der Strafraumgrenze. Sein Schuss ist aber etwas zu hoch.
Behandlungspause
Van der Werff trifft Tosin am Oberschenkel, trifft aber zuerst den Ball. Kein Foul, wenn auch schmerzhaft für Tosin, für den es aber weitergeht.
Druckphase FCB
Die Gäste können den Ballbesitz für einige Minuten halten und drücken den FCZ hinten rein. Bisher finden sie aber keinen Weg durch die weisse Wand.
Dasselbe in weiss: Doumbia mit dem Zurückhalten gegen Zhegrova. Auch für dieses taktische Foul gibt es zurecht gelb.
Van der Werff mit dem taktischen Foul gegen den schnellen Ceesay, sieht dafür zurecht die erste gelbe Karte in diesem Spiel.
Chance FCB
Widmer's Flanke wird abgewehrt und landet vor den Füssen von Kasami, der nicht genug Druck hinter den Ball bringt. Sein Abschluss geht am Tor vorbei.
Chance FCZ
Und erneut eine Riesenmöglichkeit für Ceesay. Die Zürcher kombinieren die FCB-Abwehr schwindlig, dann kommt Ceesay aus nicht einmal zehn Metern zum Abschluss und findet seinen Meister erneut in Nikolic. Der umstrittene FCB-Schlussmann bereits mit zwei wichtigen Paraden.
Chance FCZ
Kololli setzt sich gegen Widmer durch und spielt Ceesay an, der sich mit einer schönen Drehung in Schussposition bringt. Nikolic mit einer guten Parade, entschärft auch die anschliessende Ecke.
Freistoss FCB
Das Pressing der Basler schnappt zu und zwingt Kololli zum Foul. Der schnell ausgeführte Freistoss sorgt für etwas Unruhe am Zürcher Strafraum, ein zwingender Abschluss gelingt dem FCB aber nicht.
Chance FCB
Zhegrova mit einer guten Flanke, da braucht es nun den Einsatz von Brecher, welcher den Ball ins Toraus faustet. Die anschliessende Ecke holt der FCZ-Goalie sicher aus der Luft.
Abschluss FCB
Zhegrova setzt sich gegen Doumbia durch und versucht es aus der Distanz. Sein flacher Schuss hat aber zu wenig Druck dahinter und ist keine Gefahr für Brecher.
Foul Cömert
Da meldet sich der FCB-Innenverteidiger gleich mal bei Ceesay an und steigt sehr hart ein. Da könnte man auch über eine gelbe Karte diskutieren, Schiri Bieri lässt sie aber noch stecken.
Chance FCZ
Kololli tänzelt Cabral aus und flankt in Richtung Doumbia. Dieser mit dem ersten Abschluss für die Hausherren.
Corner FCB
Erste Ecke für die Gäste. Zhegrova's Hereingabe aber deutlich zu kurz.
Schiedsrichter Alain Bieri gibt die Partie frei.
Fehler gefunden?Jetzt melden.