Super LeagueFCZ schlägt harmlose Basler im Klassiker
Was Ludovic Magnin in diesem Jahr nie gelang, schafft Massimo Rizzo auf Anhieb. Der FCZ schlägt unter dem Interimstrainer den FCB 1:0.
Hier der stille FCZ-Dirigent. Da der laute und wortreiche FCB-Chef. So unterschiedlich wie Massimo Rizzo und Ciriaco Sforza an der Seitenlinie traten ihre Teams auf dem Rasen auf. Der FCZ spielte pragmatisch, sehr auf Sicherheit bedacht. Der FCB gewohnt aktiv, aber am Ende ideenlos. «Sie haben die Räume gut zugemacht», sagte Pajtim Kasami in der Halbzeit gegenüber SRF. «Wir wissen, dass es Geduld braucht, um den Ball durch die engen Linien zu bringen.»
Klassiker mit Verspätung
Die Partie zwischen dem FCZ und dem FCB war für den 18. Oktober vorgesehen. Aufgrund eines Covid-19-Falles bei den Baslern musste der Klassiker wenige Stunden vor dem Anpfiff verschoben werden. 18 Tage später stieg die Partie vor leeren Rängen am Mittwochabend.
So richtig kam aber bei den 50 Zuschauern im Letzigrund keine Klassiker-Stimmung auf. Auch nicht beim FCB. Der zwar einen Plan hatte, wie Kasami sagte, nur setzte er den nicht um. Die Basler waren zwar spielbestimmend, der FCZ aber insgesamt gefährlicher. Assan Ceesay (16.) und Fidan Aliti (32.) hatten mit ihren Abschlüssen die besseren Erfolgsaussichten. Aber es blieb nach 45 Minuten beim torlosen Remis.
Blitztor nach Halbzeitpause
Danach fanden nicht die Basler, sondern die Zürcher die Lösung. Und das ultraschnell: Nur 24 Sekunden nach dem Wiederanpfiff zappelte der Ball im Netz: Ceesay umdribbelte van der Werff wie einen Junior. Die Flanke des Zürchers verwandelte Antonio Marchesano (46.) zum 1:0.
In den zwei bisherigen Klassikern im Jahr 2020 ging der FCZ unter Magnin jeweils 0:4 unter. Und Rizzo? Sein Safety-first-Plan ging auf und der FCB war nicht in der Lage zuzulegen. Nur einmal wurde es in der Nachspielzeit gefährlich vor Goalie Brecher. Der Kopfball von Tician Tushi (91.) verfehlte das Tor aber knapp. Nach dem deutlichen 3:1-Sieg in St. Gallen endete der kurze Basler Aufschwung drei Tage später im Letzigrund. Der FCZ-Trend zeigt hingegen wieder nach oben. Nach dem Sieg gegen Vaduz (4:1) holen die Zürcher unter Interimstrainer Rizzo die nächsten drei Punkte. (ete)
Zürich – Basel 1:0 (0:0)
50 Zuschauer. – SR Bieri. –
Tor: 46. Marchesano (Ceesay) 1:0.
Zürich: Brecher; Omeragic, Sobiech, Nathan, Aliti; Domgjoni, Doumbia; Tosin, Marchesano (83. Gnonto), Kololli (93. Hekuran Kryeziu); Ceesay (73. Kramer).
Basel: Nikolic; Widmer, Cömert, van der Werff, Jorge; Kasami, Bunjaku (62. Campo); Zhegrova (73. Padula), Frei, von Moos (73. Tushi); Cabral (62. Van Wolfswinkel).
Bemerkungen: Zürich ohne Britto (verletzt) und Janjicic (krank). Basel ohne Zuffi, Xhaka, Lindner Pululu, Marchand, Isufi (alle verletzt), Stocker (krank) und Klose (nicht im Aufgebot). Verwarnungen: 21. van der Werff (Foul). 21. Doumbia (Foul).
Zürich
Basel
Aufstellung FCB
Der junge von Moos rückt für Pululu in die Startelf. Pululu hatte sich im Spiel gegen St. Gallen am Sonntag verletzt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung FCZ
Keine Änderungen beim FCZ im Vergleich zum Sieg gegen Vaduz:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ausgangslage
Die ursprünglich auf den 18. Oktober angesetzte Partie musste aufgrund Coronafällen im Basler Kader verschoben werden. Heute Abend dürfen die Akteure der beiden Mannschaften also unter Champions-League-ähnlichen Voraussetzungen gegeneinander antreten.
Der FCZ konnte im letzten Spiel in Vaduz den ersten Saisonsieg einfahren. Damit stehen die Zürcher nach 4 Spielen bei nur gerade vier Punkten und auf Rang sieben der Tabelle. Ein Sieg im Klassiker gegen den FCB im heimischen aber leeren Letzigrund dürfte dem FCZ also gut tun.
Der FCB konnte dank dem 3:1-Auswärtssieg gegen den FC St. Gallen einen Schritt näher an die Tabellenspitze rücken und dies trotz langer Pause aufgrund der Coronafälle. Können die Basler heute erneut einen Dreier einfahren, würden sie bis auf einen Punkt zu Leader YB aufrücken.
Die letzten beiden Duelle konnte der FCB mit 4:0 für sich entscheiden. Zuletzt trat der FCZ aber aufgrund von Coronafällen mit einer etwas besseren U21-Mannschaft an.
Willkommen
Guten Abend und herzlich willkommen zur Partie zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel in der vierten Runde der Super League.
Das Spiel live um 18:00 Uhr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.