Live-Ticker SC Bern – EHC Kloten5:0 – am Ende schiesst der SCB Tor um Tor
Der SCB gewinnt am Ende hoch und steht im Playoff. Die letzten drei Treffer erzielt er gegen Kloten aber erst in den letzten drei Minuten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
5:0, das tönt deutlich und problemlos. Und schaut man auf das Chancenverhältnis, dann geht auch ein klarer Sieg des SCB gegen Kloten in Ordnung. Dennoch: Drei Minuten vor Schluss führten die Berner gegen den Aufsteiger nur mit 2:0. Erst dann fielen die Treffer wie reife Früchte: Sceviour und DiDomenico trafen ins leere Klotener Gehäuse, und als die Zürcher sich danach aufgaben, sorgte Baumgartner auf Zuspiel Brüggers auch noch für einen fünften Berner Treffer.
Es war also die vierte Linie des SCB, die für den Schlusspunkt sorgte. Das war nicht wirklich typisch für dieses Spiel. Denn Berns Toni Söderholm presste lange alles aus seinen Topleuten heraus, der Druck, der auf dem Coach des Favoriten lag, schien immens. Knapp 24 Minuten standen am Ende die drei Berner Stürmer der ersten Linie, DiDomenico, Sceviour und Lindberg, auf dem Eis, bereits nach dem Startdrittel waren es fast neun Minuten gewesen!
Der SCB, der phasenweise nur mit drei Linien agierte, belohnte sich am Ende also fürs Forcieren seiner Imports. Aussenseiter Kloten, der fast die ganze Partie mit vier Linien durchspielte, konnte im Schlussdrittel aber nicht mehr zulegen.
2:0 hatte Bern nach 40 Minuten geführt und spielte danach ein defensiv souveränes Schlussdrittel, in dem Kloten erst ganz gegen Ende zu Torchancen kam. Entscheidend war damit der Doppelschlag zu Beginn des Mitteldrittels: Innert knapp zwei Minuten trafen dort Loeffel und Bader zur 2:0-Führung, die zuvor gut verteidigenden Klotener sahen in jenen Szenen unsortiert aus.
Das letzte Spiel für Klotens Coach Jeff Tomlinson
Für den SCB geht die Reise damit weiter. Die Berner hatten sich, genauso wie Kloten, erst in der letzten Qualifikationsrunde fürs Pre-Playoff qualifiziert gehabt, nun mussten sie auch im Best-of-3-Pre-Playoff gegen den verblüffenden Aufsteiger über die volle Länge. Dies, nachdem sie Spiel 2 auswärts 1:4 verloren hatten. Der SCB trifft in Playoff-Runde 1 ab Dienstag im Derby auf Biel.
Der Druck wird ungleich kleiner sein für Bern, das könnte auch dafür sorgen, dass Söderholm ab sofort die Kräfte etwas ausgeglichener verteilt. Es lässt sich auch schwer vorstellen, dass der SCB gegen den Qualifikationszweiten mit einer 3-Linien-Strategie eine Chance haben könnte im Best-of-7-Format.
Für den EHC Kloten hingegen ist eine praktisch durchwegs positive Saison zu Ende. Und nicht nur das: Aufstiegstrainer Jeff Tomlinson coachte in Bern zum letzten Mal. Er wird aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten und ab nächster Saison nur noch in beratender Funktion tätig sein für die Zürcher.
37'
Guter Angriff des SCB, der wieder das Spieldiktat übernommen hat. Kahun erkämpft den Puck, Moser schiesst, Ennis kommt nicht an den Abpraller Metsolas heran.
35'
Bern zwar ununterbrochen unter Druck, übersteht aber die Strafe und ist wieder komplett.
35'
Aaltonen und Ang mit einer Doppel-Chance, der SCB im Glück, der Puck findet den Weg nicht ins Tor.
33'
Strafe gegen Vermin wegen Hakens. Erstes Powerplay für Kloten.
31'
Fahrni mit einer guten SCB-Chance aus nächster Nähe. Metsola kann parieren.
29'
Das Spiel nun plötzlich ein wildes Hin und Her. Der SCB kommt zu einem 3-gegen-1-Konter, weiss aber nicht recht, was tun – es kommt nicht zum Schuss.
29'
Kahun noch mit einer Top-Chance, Metsola mit starker Parade, Kloten komplett.
28'
Gutes Powerplay des SCB. Sowohl die 2. Formation, als auch die 1., die nach gut einer Minute sich einwechselt, kann Druck erzeugen.
Es beginnt wieder die 2. PP-Formation des SCB. Mal schauen, wie lange sie auf dem Eis bleiben darf.
27'
Kaum ist Kloten komplett, gibt es die nächste Strafe gegen die Zürcher. Kellenberger stoppt Fahrni mit einem hohen Stock. Das 4. Powerplay für Bern.
25'
Sie muss aber nach 30 Sekunden vom Eis, damit die erste Formation wieder aufs Eis darf. Söderholm presst hier alles raus aus einen besten Kräften.
25'
Es darf tatsächlich die 2. PP-Formation beginnen beim SCB.
25'
Beinstellen Kindschis gegen DiDomenico. Powerplay Bern.
25'
Dann powert aber der SCB. Gleich zwei Chancen für Lindberg und Sceviour. Immer die erste Berner Linie.
24'
Kloten kurz von der Rolle, kann aber nach dem 2. Gegentor reagieren, kommt zu einer guten Chance im Slot, Peltonen kommt aber nicht zum Abschluss.
24' TOR BERN
Bader lenkt einen Loeffel-Pass gekonnt unter die Latte. 2:0 SCB.
23'
Guter Shift der 4. Linie des SCB. Sie durfte bislang kaum spielen, das wird ihr gut tun.
22' TOR BERN
Loeffel trifft zum 1:0. Kloten für einmal orientierungslos in der eigenen Zone, der SCB-Verteidiger völlig frei im Slot.
21'
Pfostenschuss DiDomenico nach einem schnellen Konter.
Es geht weiter
Das Mitteldrittel läuft.
Fehler gefunden?Jetzt melden.