Im Viertelfinal wartet EnglandDie Ukraine gewinnt dank einem Tor in der 121. Minute
Schweden und die Ukraine spielen um den Einzug in den EM-Viertelfinal. Eine Rote Karte gegen die Skandinavier rächt sich spät. Nun wartet als nächster Gegner England.
Die Ukraine ist als achtes und letztes Team in den EM-Viertelfinal eingezogen. Die Mannschaft von Trainer Andrej Schewtschenko gewann am Dienstagabend in Glasgow gegen Schweden mit 2:1 nach Verlängerung. Artem Dovbyk (120.+1 Minute) erzielte den entscheidenden Treffer zur erstmaligen Teilnahme an der Runde der besten acht Teams.
Schweden beendet die Partie zu zehnt
In der regulären Spielzeit brachte Oleksandr Zinchenko (27.) die Osteuropäer vor 9221 Zuschauern in Führung, der auffällige Emil Forsberg (43.) glich aus. In der zweiten Halbzeit traf die Ukraine einmal den Pfosten, Schweden ebenfalls den Pfosten und auch noch die Latte. Forsberg war bei beiden Versuchen der Pechvogel. In der Verlängerung sah Schwedens Marcus Danielson (98.) nach einem schrecklichen Foul die Rote Karte. Die Skandinavier beschränkten sich in der Folge aufs Verteidigen, was sich kurz vor Ende der Verlängerung rächte.
Im Kampf um den Einzug in das Halbfinale trifft die Ukraine nun am Samstag in Rom auf Deutschland-Bezwinger England. Das andere Viertelfinale an diesem Tag bestreiten Tschechien und Dänemark in Baku. Bereits am Freitag kommt es zu den Duellen zwischen Spanien und der Schweiz in St. Petersburg sowie zwischen Belgien und Italien in München. (dpa)
Tor
Der 29-Jährige trifft bereits zum vierten Mal an der EM. Nur Cristiano Ronaldo hat mehr Tore auf dem Konto als Forsberg. Also zeigt Schweden doch noch seine Qualitäten! Nur: Der Schuss wurde von einem Ukrainer unhaltbar abgelenkt, da war also eine tüchtige Portion Glück dabei. Nichtsdestotrotz steht es kurz vor der Pause 1:1.
43.
Tor für Schweden! Forsberg gleicht aus.
39.
Augustinsson versucht, eine Flanke in den Sechzehner zu bringen. Aber Schweden bringt zu wenig Qualität auf den Platz, auch dieser Angriff bleibt ungefährlich. Das sind gute Nachrichten für die Schweiz! Denn: Viertelfinal-Gegner Spanien klassierte sich in der Gruppenphase hinter Schweden. Das muss doch etwas heissen…
35.
Schweden findet sich in einer neuen Situation wieder: Noch nie an dieser EM waren die Skandinavier in Rückstand. Bisher können sie nicht reagieren und kommen nicht gefährlich vors Tor der Ukrainer.
So geht das
Zinchenko trifft…
… und jubelt.
29.
Schweden will schnell reagieren und versucht, Ukraines Torhüter mit einem direkt getretenen Freistoss zu überlisten. Bushchan ist aber hellwach und kann reagieren.
Tor
Andrej Yarmolenko spielt einen Aussenrist-Pass quer durch den Strafraum. Ob er den wirklich auf Zinchenko spielen wollte? Egal, denn der Manchester-City-Spieler zieht durch und bezwingt Olsen mit einem strammen, aber nicht sehr präzisen Schuss. Game on!
27.
Tooooooooooooor für die Ukraine! Oleksandr Zinchenko bringt seine Farben in Führung.
Blick an die Seitenlinie
18.
Forsberg verpasst! Die Flanke von Kulusevski ist einige Zentimeter zu hoch für den 1,79 m grossen Forsberg. Gerade wollte ich schreiben, der schwedische Stürmer Alexander Isak hat noch überhaupt nicht in die Partie gefunden — da wird er gefährlich! Sein Schuss geht aber daneben.
15.
Die Statistik zeigt: Schweden ist nach guten ersten Minuten passiv geworden. Es hat nur 37% Ballbesitz.
Einer gegen alle
11.
Chance für die Ukraine! Jetzt trauen sich die Osteuropäer mehr zu und kommen prompt zur ersten guten Tormöglichkeit des Spiels. Yaremchuk wird von Yarmolenko freigespielt, Schwedens Torhüter Olsen pariert.
8.
Die Ukraine hat bisher wohl keinen einzigen Pass in der gegnerischen Hälfte gespielt. Jetzt wagt Shaparenko einen Vorstoss. Sein Schuss landet aber näher bei der Eckfahne als beim Tor.
5.
12'000 Zuschauer verfolgen die Partie im Hampden Park. Sie sehen bemühte Schweden, die sich dem Tor der Ukraine nähern. Forsberg tritt einen ersten Eckball.
3.
Schweden hat in den ersten Minuten mehr Ballbesitz. Emil Forsberg versucht einen ersten Tempolauf in den Strafraum, legt den Ball aber zu weit vor. Die Ukraine verteidigt mit fünf Mann.
Spielbeginn
Die grosse Frage vor diesem Spiel ist ja eigentlich: Wer wird die gelben und wer die blauen Shirts tragen? Antwort: Schweden spielt in gelb mit blauen Nummern, Ukraine in blau mit gelben Nummern. Das Spiel wird angepfiffen!
Nationalhymnen
In Glasgow scheint sehr zum Erstaunen von Kollege Keller die Sonne, und die Hymnen der beiden Länder erklingen. Alles ist bereit für einen wunderbaren Fussballabend.
Aufstellung Ukraine
Die Ukraine verlor zuletzt 0:1 gegen Österreich. Sie gehen mit zwei frischen Spielern in den Achtelfinal. Serhiy Kryvtsov und Taras Stepanenko rücken in die Startformation, Ruslan Malinovskyi und Vitaliy Mykolenko nehmen auf der Bank Platz.
Aufstellung Schweden
Trainer Janne Andersson nimmt nach dem Sieg gegen Polen einen Wechsel vor. Stürmer Dejan Kulusevski ersetzt Robin Quaison.
Fehler gefunden?Jetzt melden.