Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Im Viertelfinal wartet England
Die Ukraine gewinnt dank einem Tor in der 121. Minute

Artem Dovbyk (Mitte) köpft die Ukraine in letzter Sekunde ins Glück.

Die Ukraine ist als achtes und letztes Team in den EM-Viertelfinal eingezogen. Die Mannschaft von Trainer Andrej Schewtschenko gewann am Dienstagabend in Glasgow gegen Schweden mit 2:1 nach Verlängerung. Artem Dovbyk (120.+1 Minute) erzielte den entscheidenden Treffer zur erstmaligen Teilnahme an der Runde der besten acht Teams.

Schweden beendet die Partie zu zehnt

In der regulären Spielzeit brachte Oleksandr Zinchenko (27.) die Osteuropäer vor 9221 Zuschauern in Führung, der auffällige Emil Forsberg (43.) glich aus. In der zweiten Halbzeit traf die Ukraine einmal den Pfosten, Schweden ebenfalls den Pfosten und auch noch die Latte. Forsberg war bei beiden Versuchen der Pechvogel. In der Verlängerung sah Schwedens Marcus Danielson (98.) nach einem schrecklichen Foul die Rote Karte. Die Skandinavier beschränkten sich in der Folge aufs Verteidigen, was sich kurz vor Ende der Verlängerung rächte.

Im Kampf um den Einzug in das Halbfinale trifft die Ukraine nun am Samstag in Rom auf Deutschland-Bezwinger England. Das andere Viertelfinale an diesem Tag bestreiten Tschechien und Dänemark in Baku. Bereits am Freitag kommt es zu den Duellen zwischen Spanien und der Schweiz in St. Petersburg sowie zwischen Belgien und Italien in München. (dpa)

Herzlichen Dank

Das nächste Spiel der EM findet am Freitag um 18 Uhr statt. Ja, es ist der Viertelfinal zwischen der Schweiz und Spanien! Die Vorfreude ist gross! Danke fürs Mitlesen und gute Nacht.

Schlusspfiff

Das Spiel ist aus, die Ukraine gewinnt! Sie spielt im Viertelfinal gegen England. Nach dem Last-Minute-Tor ist der Jubel bei den Ukrainern grenzenlos. Für die Schweden ist es eine bittere Niederlage. Sie wollten sich zu zehnt ins Penaltyschiessen retten. Dazu fehlten ihnen circa 60 Sekunden.

123.

Artem Dovbyk kam in der 105. Minute für Yarmolenko ins Spiel und macht sich per Kopfball zum Helden der Nation! Wow! Dovbyk reisst sich sein Trikot vom Leib, Torhüter Bushchan rennt im Kreis und Schewtschenko flippt ebenfalls aus. Was für ein Ende dieses Spiels.

121.

Tooooooooooooooooooooor für die Ukraine!!!!!!! Das gibt es ja nicht!

120.

Es folgen drei Minuten Nachspielzeit, dann muss das Penaltyschiessen entscheiden, wer sich für den Viertelfinal qualifiziert. Wir freuen uns auf Spannung und Torschüsse!

117.

Bezus kommt für Sydorchuk ins Spiel. Da denkt Trainer Schewtschenko bereits ans Elfmeterschiessen.

115.

Freistoss für die Ukraine, aber auch daraus ergibt sich keine Torgefahr. Malinovskyi flankt nicht, sondern spielt einen flachen Pass Richtung Sechzehner. Keine gute Idee. Schweden kann sich trotzdem nicht aus der eigenen Hälfte befreien.

110.

Das Spiel plätschert dahin. Die Ukraine kommt zu einer Grosschance, doch diese entstand aus einer Abseitsposition. Die Aufregung legt sich gleich wieder. Zehn Minuten bis zum Elfmeterschiessen!

108.

Die Ukraine dominiert mit einem Spieler mehr den Ballbesitz. Es fehlt ihr aber an Energie und Spielwitz, um zu Torchancen zu kommen. Schweden beschränkt sich auf lange Bälle Richtung Forsberg, die Ukrainer haben ihn aber mittlerweile gut im Griff.

106.

Es geht weiter! 15 Minuten trennen uns vom Elfmeterschiessen.

Pause Verlängerung

Es steht weiterhin 1:1.

105.

In der ersten Hälfte der Verlängerung werden drei Minuten nachgespielt. Und der Vollständigkeit halber, obwohl es nicht explizit gesagt werden muss: Der gefoulte Ukrainer Besedin kann nicht weiterspielen. Sein Trainer Schewtschenko umarmt ihn tröstend.

Rote Karte

Da Besedin ohne Beinbruch davonkommt, zeigen wir das Foto des Tacklings. Und schauen gleich wieder weg, weil es so ein grässliches Foul war…

102.

Andersson reagiert mit einem taktischen Wechsel. Helander wird von Olsson ersetzt.

99.

Rote Karte! Der Referee rennt zum Monitor, weil Danielson zu einem ganz, ganz üblen Tackling ansetzt. Zuerst sieht der Schwede Gelb. Aber der Fall ist klar. Marcus Danielson muss unter die Dusche. Überraschend ist, dass der getroffene Ukrainer Besedin vom Feld humpeln kann und keine Bahre benötigt wird. Er wurde von Danielson auf Kniehöhe mit offener Sohle erwischt.

97.

Und nun nimmt Janne Andersson einen Dreifachwechsel vor. Das bedeutet Stress, alle Namen richtig aufzuschreiben! Also: Kulusevski geht raus, Quaison kommt rein. Isak wird durch Berg ersetzt. Und Larsson macht für Claesson Platz.

95.

Nächster Wechsel bei der Ukraine: Stepanenko verlässt das Spielfeld mit einer Passquote von 100% (!). Das muss Makarenko, der eingewechselt wird, erst einmal nachmachen…

93.

Hoffen wir, dass die nächsten 25 Minuten nicht wie die letzten 25 werden. Da würden wir lieber direkt ins Elfmeterschiessen gehen. Die Ukraine hat mehr Ballbesitz. Zinchenko, seit seinem Tor völlig abgetaucht, spielt lieber einen Rückpass als eine Flanke.

91.

Schewtschenko bringt frische Kräfte für die nächsten 30 Minuten. Stürmer Yaremchuk wird ausgewechselt, für ihn kommt Bjessjedin auf den Rasen.

Verlängerung

In Glasgow steht es nach 90 Minuten 1:1. Es folgen 30 Minuten Verlängerung!