Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeldberater: Tipps zur Pensionierung
Wer auf hohe Sicherheit setzt, sollte eher die Rente wählen

Risikofreude, Vermögen, Gesundheit: Ob Rente oder Kapital hängt von zig Faktoren ab – und muss individuell abgeklärt werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ich bin 64 Jahre alt und verheiratet. Meine Frau bezieht AHV-Rente, hat aber keine PK-Rente. Unsere gemeinsame AHV- und PK-Rente beträgt 5700 Franken pro Monat. Unser Lebensstil ist relativ bescheiden, wobei wir nach der Pensionierung eventuell ein kleines Wohnmobil kaufen wollen. Meine Frau und ich sind in einem guten gesundheitlichen Zustand. Wir haben ein Haus mit einer Hypothek von 150'000 Franken. Mein PK-Vermögen am Ende der Arbeitszeit wird 510'000 Franken betragen. Zudem verfügen wir über ein Vermögen von 600'000 Franken. Soll ich eine volle PK-Rente beziehen, alles oder einen Teil beziehen? Gegenüber Anlageberatern und Banken bin ich relativ misstrauisch. Habe auch schon selber Geld angelegt und war bedingt erfolgreich. Was würden Sie tun, wenn Sie mich wären? Leserfrage von C.K.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login