AboWildwuchs bei RichtlinienWenn Patienten nicht die beste Behandlung erhalten
Medizinische Leitlinien etwa zu Medikamenten nach Herzinfarkt oder Kaiserschnitt werden von Ärztinnen und Ärzten in der Schweiz oft zu wenig umgesetzt. Dies zeigt eine neue Nationalfonds-Studie.

Es ist ein Begriff, der während der Corona-Pandemie immer wieder für Entrüstung sorgt: der Flickenteppich. Fachleute, die sich mit der Schweizer Gesundheitsversorgung befassen, können da allerdings nur müde lächeln. In ihrem Bereich sind regionale Unterschiede seit Menschengedenken ein Problem. Der Flickenteppich zeigt sich dort nicht nur bei den Kantonen. Die oft schwer zu erklärenden Differenzen bei Behandlungen und Untersuchungen reichen bis hinunter auf die Ebenen der Spitalregionen und letztlich der einzelnen Ärztinnen und Ärzte.