AboEssay zur SprachenvielfaltWenn das Kamel 200 Namen hat
Sprachen prägen die Welt und ordnen sie auf unterschiedlichste Weise. Dabei geht es auch, aber nicht nur, um Männer und Frauen.
Spaltet sich die deutsche Sprache gerade? Tatsächlich kann man zwei Gruppen beobachten, deren Sprachgebrauch sich auseinanderentwickelt. Die eine will markieren, dass bei jeder Aussage Männer, Frauen und eine diverse Gruppe von LGTBQI etc. gemeint sind, und benutzt dafür Sternchen, Unterstriche, Doppelformen oder Partizipialbildungen.