Meta bestätigt PanneWeltweite Störung bei Whatsapp
Nutzer auf der ganzen Welt konnten am Dienstagvormittag keine Nachrichten über den Messenger-Dienst WhatsApp senden oder empfangen.
Beim Messengerdienst Whatsapp ist eine weitreichende Störung aufgetreten. Am Dienstagmorgen war das Senden und Empfangen von Nachrichten mit der App des Dienstes nicht möglich. Der Mutterkonzern Meta bestätigte die weltweite Panne. Es werde daran gearbeitet, den Dienst «so schnell wie möglich» wiederherzustellen», sagte ein Sprecher des US-Konzerns der Nachrichtenagentur AFP.
Die Website Downdetector, die Berichte über Störungen bei Online-Diensten sammelt, verzeichnete ab etwa 9.00 Uhr morgens einen massiven Anstieg der Meldungen zu Whatsapp. In den Online-Netzwerken häuften sich die Beschwerden. Die Störung betraf demnach Nutzer sowohl von Android-Smartphones als auch iPhones von Apple.
Der letzte grosse Ausfall ist fast genau ein Jahr her: Im Oktober 2021 hatte nicht nur Whatsapp einen Blackout, sondern alle grossen Plattformen von Meta, inklusive Facebook und Instagram. Das Problem damals hat fünf Stunden gedauert, was Kommentatoren für bemerkenswert lange hielten. Damals hat Meta als Ursache die Infrastruktur angegeben, die die Kommunikation zwischen den Datenzentern steuert. Die «New York Times» hat damals berichtet, um das Problem zu lösen, hätten drei Mitarbeiter vor Ort eingreifen müssen.
Der längste Ausfall bei Facebook, der sich auch auf Whatsapp ausgewirkt hat, war 2019. Er hat fast 24 Stunden gedauert und war durch eine Änderung in der Konfiguration eines Servers ausgelöst worden, der eine Art Kaskade-Effekt zur Folge hatte.
AFP/SDA/aru/schü/zei
Fehler gefunden?Jetzt melden.