Spektakel im Botanischen GartenNun blüht die grösste Blume der Welt
Derzeit entfaltet der «missgestaltete Titanenpenis» im Botanischen Garten in Zürich seinen unvergleichlichen Duft. Wer die Titanwurz in Blüte sehen will, muss sich sputen.

Etwas später als vorausgesagt, blüht im Botanischen Garten der Universität Zürich die Titanwurz, die weltgrösste Blüte. Am Mittwochmorgen um 9 Uhr begann sich die Blüte der Amorphophallus titanum, so der lateinische Name, zu öffnen und ihren Aasgeruch zu verströmen. Gemeinhin wird die Pflanze deshalb auch «missgestalteter Titanenpenis» genannt.

Als Vorzeichen für eine baldige Blüte war das relativ intensive Wachstum der Pflanze in den vergangenen Tagen gedeutet worden. Seit dem 15. Mai ist die Pflanze von 97 Zentimetern auf 147 Zentimeter hochgeschossen. Auch im Bereich der Blütenblätter hat die Pflanze an Volumen zugelegt.
Der Botanische Garten hat das Wachstum täglich festgehalten. Am Mittwochmorgen haben die Verantwortlichen im Halbstundentakt Bilder der Pflanze veröffentlicht. Bis ein grosser Teil des bordeauxroten Blüteninneren sichtbar wurde, dauerte es gut zweieinhalb Stunden.
Dass die bestialisch stinkende Pflanze vor vier Jahren überhaupt blühte, war ein kleines Wunder. Zehn Jahre zuvor war die Pflanze nämlich von einer Schulklasse fast zerstört worden, wie der Botanische Garten 2019 mitteilte. Trotzdem war es dem Gärtner damals gelungen, zum ersten Mal überhaupt im Botanischen Garten Zürich einen Blütenstand heranzuziehen.
Heute bis 21 Uhr geöffnet
Wer die gigantische Blume sehen will, muss sich beeilen. Denn das Schauspiel dauert maximal 48 Stunden. Der Botanische Garten bleibt daher am Mittwoch bis 21 Uhr geöffnet, wie die Universität Zürich auf Twitter mitteilte.
Die Titanwurz stammt aus den Tropenwäldern Sumatras und gehört zu den Aronstabgewächsen. Die Blume kann über drei Meter hoch werden und gilt daher als grösste Blume der Welt.
SDA/ema
Fehler gefunden?Jetzt melden.