Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDebatte um Energieproduktion und Naturschutz
Welche Abstriche gibt es beim Naturschutz?

Gefährdet der Nationalratsentscheid die Wasserkraftprojekte? Der Triftsee und die Trift-Hängebrücke bei Gadmen, Kanton Bern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist wohl eines der wichtigsten Geschäfte dieser Legislatur: das Gesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien, auch bekannt unter dem Namen Mantelerlass. Das Ziel: In der Schweiz soll mehr Strom aus erneuerbaren Energien produziert werden – viel mehr. Der Nationalrat hat in den vergangenen drei Tagen als zweite Kammer über die Massnahmen beraten und einige umstrittene Entscheide gefällt. Wir verschaffen eine Übersicht und zeigen die Stolpersteine.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login