Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

US-Börsen im Hoch
Weitere Rekorde trotz schwacher Konjunkturdaten

An der Wall Street läuft es rund. Der Charging Bull in New York.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Trotz schwacher Konjunkturdaten haben die grossen US-Aktienindizes am Montag erneut Rekordhochs erklommen. Erst in den letzten Handelsminuten schaffte es der Dow Jones Industrial auf ein weiteres Hoch und folgte damit dem marktbreiten S&P 500. Die beiden Börsenbarometer setzten damit die Rekordjagd der vergangenen Woche fort.

In China haben sich der Einzelhandel und die Industrie im Juli schwächer als erwartet entwickelt. Zudem hat sich die Stimmung in den Industrieunternehmen im US-Bundesstaat New York im August überraschend stark eingetrübt. Das hatte die Kurse lange Zeit gebremst, ebenso wie das überraschend schnelle Einknicken der vom Westen gestützten afghanischen Regierung vor den Taliban.

Der Dow stieg um 0,31 Prozent auf 35’625,40 Punkte und der S&P 500 rückte um 0,26 Prozent auf 4479,71 Zähler vor. Der technologielastige Nasdaq 100 blieb mit einem Plus von 0,03 Prozent auf 15 140,77 Punkte zurück und ist noch etwas von einem Rekordhoch entfernt. Einzelne Papiere aus der Internet- und Technologiewelt schwangen sich allerdings am Montag zu Höchstkursen auf, so etwa die Aktien von Apple und Ebay.

SDA/oli