Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

FC Luzern - FC Basel
Cabral setzt dem Wahnsinn die Krone auf

Zu Beginn ist der Stürmer defensiv gefordert. Dann vergibt er vorne zwei, drei Grosschancen. Und dann setzt Cabral in der 93. Minute dem Wahnsinn von Luzern die Krone auf. Nach einer Flanke des starken Raoul Petretta trifft der FCB-Stürmer zum 4:3. Und gestaltet so das Debüt von Patrick Rahmen als Cheftrainer des FC Basel erfolgreich. Vorangegangen war dem Siegtreffer eine durchaus verrückte Partie.

Nach drei Minuten traf Luzerns Spielmacher Louis Schaub, dem die FCB-Defensive nur Spalier stand, schön zur frühen Führung des Heimteams aus der Innerschweiz. Der FCB reagierte zuerst geschockt – und dann furios.

Drei FCB-Tore in acht Minuten

Drei FCB-Chancen später steht es nach 22 Minuten 3:1 für die Mannen von Rahmen. Zuerst traf Darian Males nach Vorarbeit von Captain Valentin Stocker, dann folgte ein Doppelschlag von Edon Zhegrova. Luzern zeigte sich geschockt und Basel drückte weiter. Erfolglos.

Nach 51 Minuten bekam Luzern in Person von Pascal Schürpf die Chance zum Anschlusstreffer, doch dem Basler in Diensten des FCL versagen die Nerven. Goalie Heinz Lindner hielt den schwachen Penalty. Doch die verpasste Chance gab nicht etwa den Baslern neuen Schwung, nein, das Heimteam drückte in der Folge weiter auf den Anschluss. Dieser gelang dann Ibrahima N’Diaye nach etwas mehr als einer Stunde. Basel zitterte. Zurecht: Schaub machte nach 83 Minuten den Ausgleich mit dem zweiten Luzerner Penalty des Abends. Pajtim Kasami, der nach seiner Corona-Erkrankung sein Comeback gab, war der Ball im Strafraum an die Hand gesprungen

Nun war aus einem wilden Spiel ein völlig offener Schlagabtausch geworden. Beide Teams suchten ihr Glück in der Offensive – und vernachlässigten dadurch die Defensive. Die Stürmer konnten die Freiheiten nicht nutzen. Bis Cabral den Wahnsinn zu Gunsten des FCB entscheidet.

Lugano besiegt Lausanne, YB-Feier muss warten

Im zweiten Spiel des Super-League-Abends vermieste Lugano den Young Boys die mögliche vorzeitige Meisterfeier: Der FC Lugano hat sich gegen Lausanne einen knappen Sieg gesichert. Im Direktduell der beiden zuvor punktgleichen Teams vom dritten und vierten Tabellenrang gewannen die Tessiner zu Hause 1:0. Der Treffer von Captain Mijat Maric nach einem Eckball in der 18. Minute reichte. Lausanne drückte zwar insbesondere in der Schlussphase auf den Ausgleich, scheiterte jedoch mehrmals knapp und in der 79. Minute auch noch am Innenpfosten.

Damit distanziert Lugano die Waadtländer um drei Punkte und schiebt sich zumindest über Nacht auf den zweiten Tabellenrang vor. Gleichzeitig ist bereits klar, dass die Young Boys am Sonntag noch nicht Meister werden können. Neben anderen zu erfüllenden Szenarien hätten Lausanne und Lugano für den frühzeitigen YB-Meistertitel unentschieden spielen müssen. (lai)

14.

Darian Males aus dem Nichts! 1:1-Ausgleich nach Vorlage von Stocker. Damit konnte man nun gar nicht rechnen. Der Youngster trifft gegen seinen Ex-Club.

12.

Bisher auffälligster Mann beim FC Basel ist Stürmer Cabral. Doch der Brasilianer ist nicht etwa offensiv am Wirbeln, nein, er klärt ein ums andere Mal im eigenen Strafraum vor den stürmischen Luzernern.

10.

Abrashi kann sich nach einer Eckball-Variante vom FCL nur mit einem Foul an der Strafraumgrenze helfen. Der darauffolgende Freistoss von Schaub kann Cabral zum Corner klären. Was ist hier nur mit dem FC Basel los?

8.

Der FCB wirkt nervös. Goalie Lindner misslingt ein Befreiungsschlag. Dieser landet bei Luzerns Sidler, doch Petretta kann klären.

6.

Bisher hat der FC Basel nichts vom Spiel. Der Ball läuft fast ausschliesslich durch die Reihen der Innerschweizer. Eine Reaktion ist von der Mannschaft von Coach Rahmen bisher nicht zu sehen.

3.

Das hat sich Patrick Rahmen anders vorgestellt. FCL-Spielmacher Louis Schaub nutzt den Platz, den ihm die Basler gewähren, für das 1:0 für Luzern. Das war defensiv sehr schwach vom FCB.

2.

Nach einem Standard von Luzern kommt der Ball ein erstes Mal in den Basler Strafraum. Doch die Offensivspieler verpassen allesamt die Kopfballverlängerung.

1.

In Luzern rollt der Ball.

Frei in der Innenverteidigung

Patrick Rahmen setzt bei seinem Debüt als Cheftrainer beim FC Basel auf Fabian Frei in der Innenverteidigung neben Timm Klose. Hinter Stürmer Cabral soll Darian Males gegen seinen ehemaligen Arbeitsgeber für offensive Akzente sorgen.

Der FCB kann auf Rang 3 springen

Nach dem Sieg von Lugano gegen Lausanne am frühen Samstagabend (siehe unten) kann der FCB mit einem Sieg in Luzern - zumindest bis Sonntag - auf den dritten Rang springen.

Die Aufstellung des FC Basel

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellung des FC Luzern

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Referee

Das Spiel wird Fedayi San leiten. Assistiert wird er von Sladan Josipovic, Benjamin Zürcher und Nico Gianforte. Also Video-Schiedsrichter fungiert Urs Schnyder, er wird von Jan Köbeli assistiert.

Die Ausgangslage des FCB

Nach der 1:2-Heimniederlage gegen Vaduz vom vergangenen Montag musste tags darauf Trainer Ciriaco Sforza in Basel endgültig den Trainerstuhl räumen. Assistent Patrick Rahmen übernimmt interimistisch die Leitung der ersten Mannschaft bis Saisonende. Unter ihm soll zumindest sportlich wieder Ruhe beim ehemaligen Serienmeister einkehren – mit Valentin Stocker, der bis Saisonende Captain bleiben solle, wie Rahmen gestern an der Pressekonferenz vor dem Spiel sagte.

Das 4:1 aus dem letzten Duell gegen Luzern Mitte März ist der einzige Sieg der Basler in den letzten zwei Monaten. Mit 36 Punkten nach 27 Runden ist ein dreier in lUzern fast schon Pflicht, um weiterhin im Kampf um die Europacup-Plätze mitreden zu können.

Die Ausgangslage des FC Luzern

Sportlich nicht viel besser lief es in der jüngsten Vergangenheit dem FC Luzern. Nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage konnte der FCL in den letzten drei Spielen nur gegen Sion einen Punkt holen. Zuletzt verlor der FCL am Osterwochenende gegen Lausanne 1:2.

In Luzern macht man sich derzeit Sorgen, dass man Spielmacher Louis Schaub im Sommer nicht halten kann. Der Leihvertrag des Österreichers läuft aus – und ist derzeiz unklar, ob die finanziellen Mittel der Innerschweizer reichen, um Schaub zu halten.

Die bisherigen Duelle der beiden Clubs

In dieser Saison standen sich die beiden Teams dreimal gegenüber – und dreimal hiess der Sieger FC Basel: 3:2, 2:1 und zuletzt 4:1. In jeder der bisherigen drei Partien ging der FCB 1:0 in Führung. In der vergangenen Saison ging beide Duelle in Luzern 2:1 an das Heimteam.

Lugano besiegt Lausanne, YB muss warten

Der FC Lugano hat sich gegen Lausanne einen knappen Sieg gesichert. Im Direktduell der beiden zuvor punktgleichen Teams vom dritten und vierten Tabellenrang gewannen die Tessiner zu Hause 1:0. Der Treffer von Captain Mijat Maric nach einem Eckball in der 18. Minute reichte. Lausanne drückte zwar insbesondere in der Schlussphase auf den Ausgleich, scheiterte jedoch mehrmals knapp und in der 79. Minute auch noch am Innenpfosten.

Damit distanziert Lugano die Waadtländer um drei Punkte und schiebt sich zumindest über Nacht auf den zweiten Tabellenrang vor. Gleichzeitig ist bereits klar, dass die Young Boys am Sonntag noch nicht Meister werden können. Neben anderen zu erfüllenden Szenarien hätten Lausanne und Lugano für den frühzeitigen YB-Meistertitel unentschieden spielen müssen. (lai)

Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie mit uns das Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel verfolgen. Die Partie der 28. Runde der Super League beginnt um 20.30 Uhr.