Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboCancel Culture
Was würden Sie heute anders machen? Vier Kunstschaffende antworten

Dieses Bild auf einer Wand des Brüsseler Rainbowhouses von Ralf König sorgte für grosse Kontroversen – wegen der dargestellten Dragqueen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Zeit der«fetten» Charaktere scheint vorbei. Zumindest wenn man die neusten Ausgaben der Werke Roald Dahls liest. Statt des «fetten» taucht jetzt ein «enormer» Charakter auf, die dicke Maus, die eine Diät braucht, ist komplett verschwunden. Hunderte Stellen in «Charlie und die Schokoladenfabrik», «Matilda» oder «Hexen hexen» sind geändert, entschärft worden, hielten dem Blick der sogenannten Sensitivity Reader nicht stand. Man könnte bei alldem mit den Schultern zucken, weiterblättern und fantastische, wenig entschärfte Bücher lesen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login