AboUrtext der BibelWas, wenn die Skandal-Fälschung doch echt ist?
Im Jahr 1883 erregte die Entdeckung eines Bibel-Manuskripts international Aufsehen. Schnell wurde sie aber als Fälschung denunziert und vergessen. Und wenn es doch ein uralter biblischer Quellentext ist?
Im Jahr 1883 verkündete ein Jerusalemer Antiquitätenhändler namens Moses Wilhelm Shapira eine bemerkenswerte Entdeckung: fünfzehn Manuskriptfragmente, die angeblich in einer Höhle nahe dem Toten Meer gefunden worden waren. Diese Manuskripte, geschwärzt mit einer pechartigen Substanz, welche die althebräische Schrift fast unleserlich machte, seien, behauptete Shapira, das Original des Buches Deuteronomium, des fünften der fünf Bücher Mose im Alten Testament. Möglicherweise handle es sich sogar um Moses eigenes Exemplar.