Rubrik «Darüber spricht das Netz»«Was Hänschen-Peterchen nicht lernt, lernt Hans-Peter nimmermehr»
Die Onlineartikel der ZSZ geben in den Kommentarspalten zu reden. Diese Woche diskutierten Leserinnen und Leser unter anderem über Regeln.
Alt-Kantonsrat Hans-Peter Amrein ist neu als Berichterstatter für die nationalkonservative Zeitung «Schweizerzeit» tätig – und eckt dabei bereits an.
Weil seine Medienakkreditierung für den Zürcher Kantonsrat nur den Zutritt zum Rathaus, nicht aber zum Ratssaal umfasst, musste Amrein den Start der Legislatur auf der Tribüne fernab der Medienplätze verfolgen. Der ehemalige SVPler wittert darin eine Retourkutsche, weil er den kürzlich beschlossenen Teuerungsausgleich von 5,1 Prozent für die Kantonsparlamentarier als zu hoch kritisiert.
Der entsprechende ZSZ-Artikel hat in der Onlinekommentarspalte für Diskussionen gesorgt. So stimmt Leser Louis Deluigi dem Küsnachter Neojournalisten Amrein etwa in der Sache des Teuerungsausgleichs zu. «Gemäss BFS stand der Index im Dezember 2018 auf 101,5, im Dezember 2022 auf 105,3. Macht nach Adam Riese eine Teuerung von sogar ‹nur› 3,7 Prozent.»
Dass Hans-Peter Amrein den vermeintlich zu hohen Teuerungsausgleich für die Parlamentarier als Frechheit bezeichnet, dafür hat Leser Peter Sieber wenig Verständnis: «Ich kann mich nicht entsinnen, dass er (Anm. der Redaktion: Hans-Peter Amrein) sich über den Herrn zwei Gemeinden weiter beklagt hätte, welcher urplötzlich eine Rentennachforderung stellte. Aber was rede ich da, bei der SVP gibt es schliesslich zwei Ellen.»
«Regeln sind Regeln, ich sehe keine willkürliche Diskriminierung, und Amrein muss die Regeln auch akzeptieren. Macht er anscheinend auch!», lautet Thomas Luchsingers Fazit zur ganzen Geschichte.
Das sieht Marcus Ballmer etwas anders: «Aber wehklagen, man wolle ihm ‹eins auswischen›, musste noch sein. Akzeptanz sieht für mich anders aus.» Einen leicht vorwurfsvollen Unterton hat schliesslich auch der Kommentar der Leserin oder des Lesers mit dem Pseudonym W.R.: «Was Hänschen-Peterchen nicht lernt, lernt Hans-Peter nimmermehr.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.