Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAlles zum Absturz der Long March
Was ging bei der China-Rakete schief?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Worum geht es überhaupt?

China will auch im Weltall eine Supermacht sein: Blick auf ein Duplikat eines Teils der Raumstation Tiangong (Himmelspalast) an der Luftfahrtmesse 2018 in Zhuhai.

China hat soeben mit dem Bau seiner eigenen Weltraumstation begonnen. Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 5B startete dafür am vorletzten Donnerstag mit dem Kernmodul der Raumstation vom Raumfahrtbahnhof Wenchang auf der südchinesischen Insel Hainan. Das 22 Tonnen schwere Modul Tianhe (Himmlische Harmonie) soll den Hauptteil der Raumstation bilden, die «um 2022» fertiggestellt werden soll.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login