Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zum Ukraine-Krieg
Was es zwischen Biden und Putin zu besprechen gäbe

Damals sprachen sie noch miteinander: Joe Biden und Wladimir Putin (Genf, Juni 2021). 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wladimir Putin hätte zu Beginn des Krieges grosse Vorteile aus einem Verhandlungsfrieden mit der Ukraine ziehen können. Wolodimir Selenski war damals nicht nur bereit, sein Land in der dauerhaften Neutralität zu halten. Er hätte auch die Krim und den besetzten Teil des Donbass preisgegeben. Aber Putin wollte mehr.

Nun ist es die Ukraine, die hohe Kriegsziele hat. Das wird auch noch eine Weile so bleiben, weil die Erwartungen im Land mit der erfolgreichen Gegenoffensive gewachsen sind und plötzlich die Rückgewinnung der schon 2014 besetzten Territorien möglich erscheint. Selenski selbst war es, der die Hoffnung nährte, auf die Krim zurückzukehren und per Dekret Verhandlungen mit Moskau verbot.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login