AboWarum Trumps Wirtschaftskrieg auch die Nationalbank bedroht
Die Interventionen der SNB gegen die Frankenstärke könnten die USA als unfaire Währungsmanipulation taxieren. Dies könnte Gegenmassnahmen nach sich ziehen.
Als am vergangenen Donnerstag Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), den Negativzins des Instituts noch tiefer in den negativen Bereich senkte, reagierte US-Präsident Donald Trump sogleich per Tweet. Zum wiederholten Mal sah er darin die Absicht, den Euro gegenüber dem Dollar zu schwächen und so den US-Produzenten zu schaden, deren Produkte dann relativ zu jenen aus Europa teurer würden.