Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTreibhausgase aus der Landwirtschaft
Warum die Welt eine andere Ernährung braucht

Mandelbaum-Plantage und Rinderfarm bei Coalinga in Kalifornien: Die Landwirtschaft produziert grosse Mengen an Treibhausgasen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Treibhausgasausstoss allein aus der weltweiten Erzeugung von Nahrungsmitteln könnte bereits das verbleibende Emissionsbudget sprengen, um die Erwärmung der Erde auf 1,5 Grad zu begrenzen. Selbst wenn sämtliche Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe ausserhalb des Lebensmittelsektors ab sofort eingestellt würden, berichteten Forscher um Michael Clark von der University of Oxford kürzlich in «Science», würde die Lebensmittelproduktion aus heutiger Sicht das Ziel im Alleingang unmöglich machen – zwischen 2051 und 2063 wäre das Budget verbraucht. Abhilfe schaffen könnte nur ein schnelles Umsteuern sowohl in der Landwirtschaft als auch bei den Ernährungsgewohnheiten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login