Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Warmes Wetter in Zürich
Wie Sie die Sonne in Zürich geniessen können

Impressionen bei der China Wiese. Menschen geniessen die letzten Sommertage. 06.10.23
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Temperaturen bis zu zwölf Grad, Sonne, kaum Wind: In den nächsten Tagen liegt ein Hauch Frühling in der Luft. Ein paar Anregungen, wo man bei diesem milden Wetter in Zürich und der Umgebung besonders vom Wetter profitieren kann.

Auf dem Schiff

BILD: RETO OESCHGER, ZÜRICH, 2018-02-06
RESSORT: BB
Medienkonferenz ZVV wegen ZSG-Schiffszuschlag - welche Auswirkungen hatte der Schiffsfünfliber? Was sagt der Ombudsmann? 
Zürichsee
Schifffahrt im Winter
Anlagestelle Bürkliplatz

Eine Schifffahrt, die ist lustig – und bequem. Denn ist man erst mal an Bord, muss man sich um nichts mehr kümmern. Obwohl Schifffahrten eher in der warmen Jahreszeit beliebt sind und der Fahrplan derzeit etwas ausgedünnt ist, gibt es genügend Optionen, um ein paar Stunden auf dem Wasser zu verbringen. Etwa auf einer kleinen oder grossen Seerundfahrt. Oder warum ein Ziel nicht mit dem Schiff ansteuern? Etwa vom Bürkliplatz nach Küsnacht, wo im Strandbad die Sauna-Cubes (Einzeleintritt 25 Fr.) bereitstehen. Dort kann man nicht nur saunieren, sondern auch im Winterbistro einkehren.

Im Freibad

Menschen in der Badi Mythenquai. 02.02.24

Schönes Wochenende - was tun?

5 Tipps, was man in Zürich am ersten "frühlingshaften" Wochenende machen könnte.

Ins Gartenbad zu gehen, ist derzeit keine abwegige Idee, auch wenn die Becken nicht geöffnet sind. Im Winterhalbjahr sind Sommerbäder wie das Freibad Letzigraben, das Utoquai sowie die Strandbäder Tiefenbrunnen und Mythenquai geöffnet. Sie verwandeln sich in Parks, in denen man spazieren, Fussball spielen und viel Sonne tanken kann.

Im Café

Menschen vor dem Campo. 02.02.24

Schönes Wochenende - was tun?

5 Tipps, was man in Zürich am ersten "frühlingshaften" Wochenende machen könnte.

Hat es mit der Pandemie zu tun, dass immer mehr Leute auch mitten im Winter draussen sitzen? Geht es ums Sehen-und-gesehen-Werden? Oder ist es die Vorfreude auf die mediterranen Nächte, die nun definitiv erlaubt werden? Ab diesem Jahr dürfen Gastrobetriebe ihre Aussenflächen während der Sommerferien am Wochenende bis 2 Uhr bewirtschaften. Fakt ist: In den letzten Wochen, die teilweise sehr kalt waren, nahmen auffallend viele Gäste ihren Apéro draussen ein. Jetzt, da es wärmer ist, ist das fast schon Normalität. Beliebt für die winterliche Outdoor-Konsumation sind unter anderem das Campo am Helvetiaplatz, die Bar Si o No an der Ankerstrasse und das Bros Bean & Beats an der Gartenhofstrasse. Draussen sitzen kann man auch im Café du Bonheur am Bullingerplatz.

Auf dem Eis

BILD: RETO OESCHGER, ZÜRICH, 2016-13-22
RESSORT: BB/BELLEVUE
FRAGEBOGEN
Denise Biellmann, Ex-Eiskunstläuferin Dolder Eisbahn

Wer sagt denn, dass Schlittschuhlaufen nur etwas für Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist? Es ist doch grossartig, im Pullover übers Eis flitzen zu können. Und dann gibt es dank der Reflexion auf dem Eis die doppelte Ladung Licht und viel Vitamin D. Geöffnet sind die Zürcher Schlittschuhbahnen noch bis März. Neben der Kunsteisbahn Dolder und dem Sportzentrum Heuried lohnt sich auch ein Ausflug zum Eispark in Einsiedeln, der sich gut mit einem Spaziergang kombinieren lässt.

Im Wasser

Der neue Lockdown-Hype: Winterschwimmen in der Limmat
Winterschwimmen mit David Sarasin am oberen Letten.
29.01.2021
(URS JAUDAS/TAMEDIA AG)

Winterschwimmen ist in Zürich kein Geheimtipp mehr. An schönen Wochenenden gibt es am Lettensteg beim Oberen Letten einen regelrechten Stau, weil so viele Leute aufs Mal ins Wasser wollen. Sind die Temperaturen in Luft und Wasser etwas höher, ist der Zeitpunkt gut, das Winterschwimmen auszuprobieren. Kappe nicht vergessen! Und: Der Aufenthalt in kalten Gewässern wird nur geübten Schwimmerinnen und Schwimmern empfohlen. Interessierte Laien können im Seebad Utoquai jeweils samstags und sonntags zwischen 11 und 14 Uhr unter Aufsicht Winterschwimmen üben.

Auf dem Pétanque-Platz

POSTKARTE - Pétanque auf der Josefswiese - Warten auf die nächste Runde

Eingefleischte Kugelwerferinnen und -werfer sind auch im Winter aktiv. Dieses Wochenende ist die perfekte Gelegenheit, die eigene Treffsicherheit bei einem Pétanque-Spiel zu prüfen und sich für die Sommersaison aufzuwärmen. Etwa auf dem Kiesplatz beim Xenix oder auf dem Lindenhof. Wer lieber zuschaut als spielt, peilt die Josefwiese an, wo der Pétanque Club Zürich zu Hause ist.

Am Seeufer

Zugegeben, am Zürcher Seeufer spazieren zu gehen, ist nicht die Idee des Jahrzehnts. Aber jetzt ist die perfekte Zeit, um eine Promenade am See mit einer Aufmerksamkeitsübung zu kombinieren. Und zwar ist aktuell eine ideale Zeit, um Vögel zu beobachten: Weil viele Vogelarten auf Gewässern überwintern, gibt es mehr davon als im Frühling. Zudem ist die Vegetation nicht so dicht; das heisst, sie sind besser sichtbar. Wo die Vogel-Hotspots am See sind und welche Arten wo zu finden sind, erfahren sie hier.