MeilenEin etwas anderes Pferdeturnier
Die SFRV-Horsechallenge testet das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd. Mut und Nervenstärke sind gefragt.
Im Namen des Schweizerischen Freizeitreitverbandes SFRV fand unlängst auf der Pferdesportanlage Pfannenstiel in Meilen zum zweiten Mal die SFRV-Horsechallenge statt. Bei diesem Turnier werden Teamwork und Vertrauen zwischen Mensch und Pferd in drei Disziplinen bewertet. Mitmachen dürfen alle Pferdetypen. Vollblutaraber treten gegen kleine Shetlandponys an.
60 Teilnehmende aus Bern, Fribourg, Luzern und dem Appenzell reisten für die Veranstaltung auf den Pfannenstiel. Die Horsechallenge in Meilen war Teil einer schweizweiten Turnierreihe mit einer Schweizermeisterschaft als Saisonabschluss. Alle Teams absolvierten die beiden geführten Parcours in Gelassenheit und Bodenarbeit. Etwa die Hälfte von ihnen nahm auch an der dritten Prüfung Trail/Dressur teil, bei der geritten wurde.
Mut und Nervenstärke
Um die kniffligen Parcours zu meistern, brauchte es viel Vertrauen, Mut und vor allem in der Gelassenheitsprüfung, auch starke Nerven. In dieser Kategorie mussten die Pferde ruhig bleiben, auch wenn ein Gummischwein quiekte oder Dosen auf den Boden fielen. Die meisten Pferde waren auch mutig genug, vorwärts oder rückwärts durch einen Vorhang zu gehen, das Schlangental zu passieren sowie über eine quietschende Matratze zu laufen.
In der Kategorie Bodenarbeit bestand die erste Aufgabe darin, das Pferd zu longieren und in den weiteren Übungen vorwärts, rückwärts und seitwärts durch verschiedene Figuren zu führen und es auf ein Podest zu stellen.
Einer der Höhepunkte bei der gerittenen Kategorie war das Öffnen eines Tores hoch zu Ross, dann rückwärts hindurch und das Tor wieder zu schliessen. Es war spannend zu beobachten, wie die Teams die Parcours absolvierten und wie bei Fehlern oder fehlendem Mut der Pferde mit viel Wohlwollen und Toleranz umgegangen wurde.
Zur grossen Freude der Gastgeber belegten drei der gestarteten Heimteams in der leichtesten Kategorie die Plätze zwei und drei sowie in der mittleren Kategorie den neunten Rang. In der höchsten Kategorie siegte Aurelia Bibes mit ihrem Ponymischling aus Küsnacht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.