Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Feuer im Yosemite Nationalpark
Waldbrand bedroht Riesenmammutbäume

Ein Feuerwehrmann löscht die letzten Brandherde in einem Teil des Yosemite-Nationalparks, wo das Feuer bereits gewütet hat. (11. Juli 2022)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein seit Tagen wütender Waldbrand im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien bedroht dort wachsende Riesenmammutbäume. Das Feuer in der Nähe des Mammutbaumwaldes Mariposa Grove habe sich auf 644 Hektar ausgebreitet und habe bislang nicht eingedämmt werden können, teilte der Yosemite-Nationalpark am Sonntag (Ortszeit) mit. 360 Feuerwehrleute kämpften demnach gegen die Flammen und ergriffen Schutzmassnahmen für den «Grizzly Giant», den bekanntesten und zweitgrössten Riesenmammutbaum des Nationalparks, und andere Mammutbäume.

Allein im Mariposa Grove wachsen mehr als 500 Riesenmammutbäume. Von dem Waldbrand bedrohte Bäume wurden vorsorglich mit Wasser besprüht. Zum Ausbruch des Brandes wurde eine Untersuchung eingeleitet.

Die Feuerwehren in den USA befürchten für 2022 besonders heftige Waldbrände. «Ich sage ein paar sehr harte vier, fünf, sechs Monate voraus», sagte auch der Feuerwehrchef des kalifornischen Bezirks Orange County, Brian Fennessy.

Feuerwehrleute versuchen, einen Riesenmammutbäume des Mariposa Grove vor den Flammen des zu schützen. (8. Juli 2022)

Die Riesenmammutbäume, auch Sequoias genannt, sind die raumgreifendsten Bäume der Welt. Ihre Verwandten, die kalifornischen Redwood-Mammutbäume, können mit mehr als 100 Metern zwar noch höher wachsen, haben aber nicht so einen grossen Durchmesser wie die Riesenmammutbäume.

Während ihrer tausende Jahre dauernden Lebenszeit erleben Mammutbäume immer wieder Waldbrände. Die Hitze des Feuers trägt dazu bei, dass sich ihre Zapfen öffnen und sich die Samen verteilen können. Längere, heissere und aggressivere Feuer, die durch die Erderwärmung häufiger werden, können die Bäume aber irreparabel beschädigen. 2020 starben bei einem riesigen Brand etwa 10’000 Mammutbäume. Das waren bis zu 14 Prozent des weltweiten Bestands.

SDA/sys/aru