Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAustausch infrage gestellt
Kein französischer Atom­strom mehr für die Schweiz?

A general view shows the Golfech nuclear power station, on the sidelines of a protest by farmers over a number circumstances affecting their sector, in Golfech, southern France, on January 22, 2024. . France's powerful farming union on January 22 threatened a week or more of protest action as it was poised to meet with the prime minister. The unions have demanded concrete government action to address their grievances, which they say include excessive financial charges and environmental protection rules. (Photo by Ed JONES / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Sonntag wählt Frankreich. Und der Ausgang des zweiten Urnengangs könnte für die Schweiz Folgen in einem sensiblen Bereich haben: der Stromversorgung. Eric Ciotti, Chef der konservativen Partei Les Républicains, sagt, Frankreich müsse aus dem europäischen Energiemarkt aussteigen, um wieder eine autonome Stromproduktion und günstigere Strompreise zu garantieren. Auch Jordan Bardella vom rechten Rassemblement National äussert sich in diese Richtung. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login