Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wädenswil
Wädenswil enthüllt das Plakettensujet und tauft den Konfetti-Platz

Plakette 2025 der Wädenswiler Fasnacht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Dreikönigstag lud die «Neue Fasnachtsgesellschaft Wädenswil (nfg)» zur traditionellen Plakettenvernissage im Dorfzentrum von Wädenswil ein. Neben der Enthüllung des Plakettensujets 2025 wurde der Platz, auf dem die Veranstaltung stattfand, von Vertretern des Stadtrates offiziell zum Konfetti-Platz getauft.

Gespannt warteten die zahlreich erschienenen Besuchenden, was die nfg als diesjähriges Fasnachtsmotto auserkoren hatte. Bevor es jedoch so weit war, wurde der Abend durch die Gruppe Don aus Wädenswil musikalisch eröffnet. Anschliessend erfolgte die offizielle Taufe des Konfetti-Platzes durch die Stadt Wädenswil. Stadtpräsident Philipp Kutter und Stadtrat Christof Wolfer hielten eine feierliche Rede, gespickt mit fasnächtlichem Humor. Als Geschenk der Stadt zur Taufe überreichte Wolfer der nfg ein Säckchen mit selbst hergestelltem Konfetti und versprach, dass sich die «sieben Bööggen» vom Wädenswiler Stadtrat auch weiterhin als Storylieferanten für die Fasnachtszeitung zur Verfügung stellen würden.

Strittige Angelegenheit wurde zum Fasnachtsmotto gewählt

Nach diesem festlichen Akt übernahm Urs Hermann der nfg das Wort und präsentierte mittels eines Countdowns, welche Motive es nicht auf die aktuelle Plakette geschafft haben. In Wädenswil heiss diskutierte Themen, wie der Zustand des Hallenbades Steinacher, das 50-Jahre-Jubiläum des Parlamentes oder gar die nfg selbst, welche seit geraumer Zeit keinen Präsidenten mehr stellen kann, wurden verworfen. Ausgewählt wurde schliesslich eine in Wädenswil kontrovers gehandelte Angelegenheit. Die vom Kanton vorgeschlagenen Standorte der Deponien und Windräder, welche im Wädenswiler Naherholungsgebiet zu liegen kommen sollen, bilden die Basis für das diesjährige Wädenswiler Fasnachtsmotto: «Deponiie und Windredli sind übel, Wädi verchunnt zum Güselchübel.»

Die Gäste quittierten das Plakettensujet mit tosendem Applaus und wurden anschliessend von der nfg, gestärkt durch Getränke und voller Vorfreude auf die bevorstehende Fasnacht, in das nächtliche Wädenswil entlassen.