WädenswilStadtrat Wädenswil bewilligt den Konfetti-Platz
Die Fasnacht ist nun das ganze Jahr in Wädenswil präsent. Der Stadtrat ist einverstanden, einen namenlosen Ort als Konfetti-Platz zu bezeichnen.
Aus den Reihen der Neuen Fasnachtsgesellschaft Wädenswil ist im Stadthaus eine Petition eingegangen. Der Stadtrat wird darin ersucht, einen Parkplatz im Zentrum offiziell mit dem Namen Konfetti-Platz zu benennen.
Die Fläche zwischen altem Gewerbeschulhaus und Haus zur Sonne im Zentrum von Wädenswil habe keinen Namen, begründeten die Petitionäre ihr Anliegen. Dort herrsche während der Fasnacht viel Betrieb. Es fänden Guggenkonzerte statt und im Haus zur Sonne werde die Konfettibar betrieben.
Zwei Historiker konsultiert
Der Stadtrat ist der Aufforderung seriös nachgegangen. Er konsultierte zwei ortsansässige Historiker, die Abklärungen zur Geschichte des Areals durchführten. Das geht aus der stadträtlichen Beantwortung der Petition hervor. Demnach wurde der Platz vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert «Platz» oder «Gmeindplaz» genannt, weil dort das Gemeinde- oder Gesellenhaus stand.
Nachdem dieses Haus abgebrochen und das Haus zur Sonne gebaut worden war, sprach man vom «Platz bei der Sonne». Es scheine aber, dass sich dieser Name mit der Veränderung der Nutzung der «Sonne» nicht durchgesetzt oder zumindest in den letzten 200 Jahren nicht erhalten habe, hält der Stadtrat weiter fest.
Der Stadtrat schliesst daraus: «Deshalb kann schon gesagt werden, dass der Platz heute keinen Namen hat.» Ihm scheine es auch nicht opportun, zu den einstigen historischen Namen zurückzugehen. Das Gemeindehaus bestehe an diesem Ort nicht mehr. Und der Platz beim Sonnenbrunnen sei bereits als «Sunneplätzli» bekannt. Er entspreche deshalb der Petition, «auch in Anerkennung der Anstrengungen der Neuen Fasnachtsgesellschaft für ein aktives Stadtleben».
dh
Fehler gefunden?Jetzt melden.