Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Von GC in die grosse Fussballwelt
0:3 hinten, 75’000 Zuschauer – und es wartet Harry Kane

Immerhin sind Amir Abrashi und Tsiy Ndenge noch bei GC. Sie haben ihre ursprünglich im Juni auslaufenden Verträge verlängert. Damit sind die zwei zentralen Mittelfeldspieler schon Ausnahmeerscheinungen. Denn in ebenjenem Juni liefen noch 14 weitere GC-Verträge aus. Einige Spieler waren nicht mehr erwünscht, andere wollten mehr Geld oder einfach weg. Wohin es sie zog – und wie es ihnen am neuen Ort ergeht.

André Moreira – er hechtet gegen Ronaldo

GC Torhueter Andre Moreira im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem Grasshopper Club Zuerich im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Sonntag, 29. Mai 2023. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

Als André Moreira im Sommer 2014 aus seiner Heimat zu Atlético Madrid stiess, träumte er von den Spielen gegen die ganz grossen Namen. Cristiano Ronaldo, Karim Benzema, Neymar. Das blieb ihm allerdings verwehrt. Fürs Erste. Denn nach vielen Stationen, unter anderem zwei Jahren bei GC, hechtet er nun gegen genau sie.

Moreira hat es nach Saudiarabien gezogen, nicht zu einem der ganz grossen Clubs, darum sind Ronaldo und Co. eben Gegner und nicht Mitspieler. Moreira spielt seit Sommer bei Al-Raed, einem Club aus der Stadt Buraidah. Und vor zwei Wochen lief der Portugiese dann tatsächlich gegen seinen berühmten Landsmann auf.

3:1 für Al-Nassr hiess es am Ende, das dritte Tor erzielte Ronaldo selbst, das erste machte Sadio Mané. Die Namen der Stürmer sind also grösser geworden, der Lohn wohl besser, sonst ist eigentlich vieles gleich wie noch bei GC. Moreira ist Stammgoalie, unbestritten, und er kämpft gegen den Abstieg. Al-Raed liegt momentan auf Rang 16 in der 18er-Liga.

Hayao Kawabe – für die Premier League reicht es nicht

LIEGE, BELGIUM - AUGUST 19: Hayao Kawabe (6) of Standard pictured during the Jupiler Pro League season 2023 - 2024 match day 4 between Standard de Liege and Cercle Brugge on August 19 , 2023 in Liege, Belgium. (Photo by Isosport/MB Media/Getty Images)

Er war eigentlich der grosse Beweis dafür, dass das System, in dem sich GC befindet, nicht nur Nachteile mit sich bringen muss. Hayao Kawabe kam aus Japan nach Zürich und er schlug ein. Keiner bei GC kam in der letzten Saison auf mehr Skorerpunkte als er, ligaweit waren es nur fünf Spieler.

Aber würde das für die Premier League reichen? Kawabe gehörte seit Winter 2022 den Wolverhampton Wanderers. Der Verein lieferte die Antwort schnell, und es war ein Nein. Kawabe wurde weggegeben, und diesmal nicht nur ausgeliehen, sondern gleich verkauft. Er spielt neu für Standard Lüttich in Belgien.

Die Jupiler Pro League ist stärker einzuschätzen als die Super League. Kawabe aber scheint sich zurechtzufinden. Er musste zwar eine Weile auf den ersten Saisonsieg mit Lüttich warten, dafür ist er mit seinen zwei Toren gemeinsam mit dem ehemaligen YB-Stürmer Wilfried Kanga bereits wieder Topskorer. Und ins japanische Nationalteam hat er es auch wieder geschafft.

Petar Pusic – immer noch irgendwie da

OSIJEK, CROATIA - JULY 27: Petar Pusic of NK Osijek passes the ball during the UEFA Europa Conference League Second qualifying round first leg match between NK Osijek and ZTE at Opus Arena on July 27, 2023 in Osijek, Croatia. (Photo by Davor Javorovic/Pixsell/MB Media/Getty Images)

Ein wenig ist Petar Pusic noch präsent auf dem GC-Campus. Gleich beim Eingang hängt ein grosses Poster, eine Werbung für die KV-Ausbildung, die er absolvierte, als er als GC-Junior seine ersten Schritte im Profifussball machte. 

Nun spielt Pusic in Kroatien Fussball, der Heimat seiner Eltern, NK Osijek, Mittelfeld der höchsten Liga, in der Qualifikation für die Conference League gescheitert. Er kommt immer wieder zum Einsatz, kürzlich gelang ihm auch sein erstes Tor.

Pusics Abgang steht auch ein wenig sinnbildlich für dieses GC. Ein Sohn des Clubs, Pusic war 13, als er zu den Grasshoppers kam, zieht er es vor, in einer Liga zu spielen, die in der Fünfjahreswertung der Uefa weit hinter der Super League liegt. 

Bei GC waren sie immer stolz auf Pusic, er war eines der letzten Beispiele dafür, dass diese Jugendabteilung immer noch gute Super-League-Spieler hervorbringen kann. Aber als er ging, schrieb er auf Instagram, er habe vom Club nicht den unbedingten Willen gespürt, ihn halten zu wollen. Auch das passt ins Bild.

Noah Loosli – mit Bochum tauchen

München, Deutschland 23. September 2023: Fussball, Herren, Bundesliga, Saison 2023/2024, FC Bayern München - VFL Bochum, Allianz Arena Harry Kane (FC Bayern München) (li.) mit Noah Loosli (VFL Bochum) (re.) im Zweikampf DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video

Der Weg schien in die 2. Bundesliga zu führen, Noah Looslis Vertrag beim VfL Bochum wäre auch dafür gültig. Aber irgendwie rettete sich der Verein aus dem Ruhrpott dann doch noch. Und zack, spielt Loosli Bundesliga. Zur Einordnung: Der Letzte, der es von GC direkt in die Bundesliga schaffte, war Amir Abrashi. 2016 war das.

Nun also Loosli, zweimal durfte er bis jetzt spielen, am ersten Spieltag kam er bei einem 0:5 in Stuttgart auf 10 Minuten Einsatzzeit. Und dann das: Auswärtsspiel bei den Bayern, 75’000 Menschen im Stadion, Bochum liegt nach einer halben Stunde 0:3 zurück, Trainer Thomas Letsch reagiert. Er bringt Loosli. Mit dem Aargauer auf dem Feld kassiert Bochum noch vier weitere Tore, verliert am Ende 0:7. Harry Kane, der englische Superstürmer, trifft dreimal.

Der «Kicker» ist danach brutal, von 14 eingesetzten Spielern erhalten zehn eine 6, die tiefste Note. Und Loosli? Er kommt auf eine 5,5, besser bewertet wird nur noch der Goalie.

Dominik Schmid – zurück zur alten Liebe

30.07.2023; Basel; Fussball Super League - FC Basel - FC Winterthur; 
Dominik Schmid (Basel) 
 (Marc Schumacher/freshfocus)

So ganz passt Dominik Schmid nicht in diese Aufzählung, immerhin hatte er noch einen Vertrag für ein Jahr. Aber der Ruf des Jugendvereins war zu verlockend, der Führungsspieler ging zurück zum FC Basel, dort hatte er einst im Profifussball debütiert. Und er ist mit diesem Transfer immerhin mitverantwortlich dafür, dass GC-Präsident Matt Jackson kürzlich einen Gewinn von einer Million Franken verkünden konnte.

In Basel waren einige dann auch ganz schön begeistert über Schmids Rückkehr. Als «Captain Future» wurde er bezeichnet, als einer, der viel Identifikation zurückbringe. Grosse Erwartungen an den 25-Jährigen, er ist bei 13 Zuzügen der einzige aus der Super League, bei GC war es damals ähnlich. 

So richtig läuft es Schmid allerdings noch nicht, das gilt aber für das ganze Team. Der FCB ist nur minimal besser in diese Saison gestartet als die Grasshoppers. Und das Direktduell war der bisher einzige GC-Sieg, 3:1 gewannen die Zürcher.