AboVon der Sonnen- zur AtomuhrEine kurze Geschichte der Menschheit in neunzehn Uhren
Die Zeit ist ein Konstrukt des Menschen. Um sie zu messen, hat er die Uhr gleich mit erfunden: In vielen kleinen Schritten, vom geritzten Stab bis zur vollendeten Komplikation.
Knochen & Steinkreise: Die Erste der Welt
Unser Wort Uhr stammt vom lateinischen hora für Stunde ab, das wiederum eng mit dem indogermanischen yōr-ā verwandt ist: das Jahr. Man könnte darüber nachdenken, ob es nicht gereicht hätte, die Zeit in solch grosszügige Portionen aufzuteilen, Jahre, Monate, bestenfalls Tage – und nicht in derart kleine, wie wir es heute tun und uns damit permanent, gewissermassen im Minutentakt, unsere Vergänglichkeit vor Augen führen.