AboHyundai Ioniq 6Vom Winde geformt
Modelle wie der neue Hyundai Ioniq 6 könnten eine Trendwende beim E-Auto-Design einläuten. Durch sein aerodynamisches Konzept gewinnt der flache Viertürer mehr als 100 Kilometer Reichweite.
Allen Klimaprotesten, Fussgängerschutzdebatten und schwindenden Parkplätzen zum Trotz haben sich SUVs in den Zulassungsstatistiken weltweit breitgemacht – Tendenz im Elektrozeitalter sogar steigend. Denn einerseits eignen sich die bulligen Karosserien besonders gut, um die für hohe Reichweiten nach wie vor platzintensiven Akkupakete zu kaschieren. Andererseits lohnt es sich für die Hersteller kaum, die teuren Energiespeicher in Modellen absatzschwächerer oder preissensiblerer Segmente zu verbauen.