Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur Vogelgrippe bei Kühen
«Es muss alles getan werden, um das Virus zu stoppen»

A herd of dairy cattle stand in a cowshed on a rural farm in Canada. Photographer: James MacDonald/Bloomberg
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Fachleute warnen seit Wochen davor, dass die Vogelgrippe auch auf den Menschen überspringen könnte. Seit einigen Monaten breitet sich der Erreger in amerikanischen Milchviehbeständen aus. Das Influenzavirus vom Typ H5N1 wurde bislang in fast 140 Herden verteilt auf zwölf Bundesstaaten entdeckt, vier Farmarbeiter erkrankten, alle zeigten nur milde Symptome. Systematische Untersuchungen zur Verbreitung des Virus unter Menschen und Tieren gibt es in den USA bislang nicht, was viele Fachleute scharf kritisieren. Der Virologe Martin Beer ist Vizepräsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, des deutschen Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login