Vietnamesen jubeln Kim und Trump zu
Der US-Präsident und Nordkoreas Machthaber sind in Hanoi eingetroffen. Donald Trump erwartet einen «produktiven Gipfel».
US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un trafen in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi ein. Nach einer 4000 Kilometer langen Fahrt durch China in seinem gepanzerten Sonderzug überquerte Kim am Dienstag die Grenze nach Vietnam und setzte die Fahrt in einem Fahrzeugkonvoi fort. Trump landete am Abend (Ortszeit) an Bord der Air Force One in der vietnamesischen Hauptstadt. Er erwartet nach eigenen Worten ein «sehr produktives» Treffen.
In Hanoi wurde Kim von einer jubelnden Menschenmenge empfangen. Es ist der erste Besuch eines nordkoreanischen Machthabers in Vietnam seit der Visite von Kims Grossvater Kim Il Sung 1964. Vietnam ist wie Nordkorea ein von einer kommunistischen Partei beherrschter Einparteienstaat. In der vietnamesischen Hauptstadt besuchte Kim die nordkoreanische Botschaft, bevor er zu seinem Hotel zurückkehrte.
Kim war am Samstag in Pyongyang zu der langen Zugreise aufgebrochen. Am stark gesicherten Bahnhof von Dong Dang an der Grenze zu Vietnam wurde der Machthaber dann mit militärischen Ehren empfangen. Kim winkte und lächelte, als er begleitet von Mitarbeitern und zahlreichen Leibwächtern den dunkelgrünen Sonderzug verliess.
«Enorme Menge und so viel Liebe»
Trump schrieb kurz vor dem Abflug im Kurzbotschaftendienst Twitter, er erwarte einen «sehr produktiven» Gipfel. «Mit einer vollständigen Denuklearisierung wird Nordkorea schnell eine Wirtschaftsmacht», schrieb Trump. Ohne Denuklearisierung werde dagegen alles so bleiben wie bisher. Der US-Präsident zeigte sich zuversichtlich, dass Kim eine «weise Entscheidung» treffen werde.
Tausende Menschen säumten den Weg, den Trumps Konvoi dann vom Flughafen ins Zentrums Hanois nahm. Viele filmten mit ihren Handys. Trump twitterte: «Enorme Menge und so viel Liebe.»
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Treffen von Kim und Trump in Hanoi findet am Mittwoch und Donnerstag statt. Nach Angaben des Weissen Hauses wird es am Mittwoch zunächst ein gemeinsames Abendessen der beiden Staatschefs geben. Die eigentlichen Gespräche sind für Donnerstag vorgesehen.
Bei ihrem ersten Gipfeltreffen im Juni vergangenen Jahres in Singapur hatten sich die beiden Staatschefs auf eine «Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel» verständigt. Nicht geklärt wurde aber, was genau darunter zu verstehen ist und wie die nukleare Abrüstung erreicht und überprüft werden soll.
Greifbare Resultate in Hanoi?
Die Details sind nach wie vor offen. Die USA wollen, dass Nordkorea sein Atomwaffenarsenal vollständig aufgibt. Die Führung in Pyongyang fordert ihrerseits eine Aufhebung der wegen des nordkoreanischen Atom- und Raketenprogramms verhängten Sanktionen und einen Abzug der US-Truppen aus Südkorea.
Experten betonten, nach der eher vagen Erklärung in Singapur müsse das Gipfeltreffen in Hanoi greifbarere Ergebnisse liefern. «Das Fenster für diplomatische Fortschritte mit Nordkorea wird nicht ewig offen bleiben. Der zweite Gipfel muss Substanz vor Pomp setzen», sagte Kelsey Davenport von der Arms Control Association.
Im Vorfeld des Gipfeltreffens hatte Trump den Eindruck erweckt, die USA machten bei ihren Forderungen an Nordkorea Abstriche und bestünden nicht mehr auf einem Abbau des nordkoreanischen Atomarsenals, solange keine Raketen- und Atomtests mehr erfolgen: «Ich will niemanden drängeln. Ich will nur keine Tests. Solange es keine Tests gibt, sind wir zufrieden», sagte Trump.
AFP/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch