AboKampf gegen «Cybergrooming»Vier von zehn Kindern berichten von sexueller Belästigung im Netz
Behörden und Experten klagen über wenig Ressourcen und über gesetzliche Hürden bei der Jagd nach Tätern. Umso wichtiger ist die Arbeit von Eltern und Schulen.
Früher waren es Polizeimeldungen über verdächtige Personen, die um einen Spielplatz oder die Schule schleichen und fremde Kinder ansprechen. «Heute, in der digitalisierten Welt, hat sich das ins Netz verlagert und ist längst zum Massenphänomen geworden», sagt Chantal Billaud, Geschäftsleiterin der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP), die von den Kantonen getragen wird. «Es ist natürlich bedeutend einfacher, online Kontakt aufzunehmen mit Minderjährigen.»