Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rubrik «Darüber spricht das Netz»
«Vielleicht nahm er kurz ein Bad?»

Darüber spricht das Netz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor einigen Wochen hat ein Mann aus Mannheim seinen grauen VW auf einem Parkplatz in Rüschlikon abgestellt. Seither steht das Auto dort unbewegt und ungebraucht vor sich hin rostend. Die Gemeinde Rüschlikon hat deshalb mit einem Inserat den Inhaber des Autos aufgerufen, sein Gefährt abzuholen. Meldet sich der Mann innert der gegebenen Frist nicht, hat die Gemeinde das Recht, das Fahrzeug auf dem Schrottplatz zu einem Blechwürfel zu pressen.

Der Onlineartikel der ZSZ löste in den Kommentarspalten einige Reaktionen – und grosses Rätselraten – aus. Leser oder Leserin M. Schön, die offenbar täglich am Auto vorbeikam, schreibt: «Irgendwie schade, kommt es weg: Ich konnte fast täglich meiner Fantasie so schön & humorvoll freien Lauf lassen…»

Theorien, wieso das Auto an der Alten Landstrasse in Rüschlikon zurückgelassen wurde, gibt es einige. So werweisst B. Suter: «Es könnte ja sein, dass der Fahrzeughalter ein Bad nehmen wollte. Herzstillstand und zack – ein herren- oder frauenloses Fahrzeug in Rüschlikon. Oder sonst ein Kapitalverbrechen? Dann kann man ihn auch nicht kontaktieren.» Andreas R Meier hat eine andere These: «Vorne rechts sieht es auf dem Bild nach einem Unfall aus. Da könnte eventuell noch mehr Ungemach dahinterstecken als nur die illegale Entsorgung eines alten Fahrzeugs.»

Ein anderer Leser ist sich hingegen sicher: «100% gestohlen.» Ob all der Theorien meint Leser Pjotr Müller nur: «Wieso braucht es eigentlich die Polizei, wenn die Spezialisten in diesen Kommentarspalten solche Fälle mit 100-prozentiger Sicherheit zu lösen vermögen?»

Auch über die Busse für den Wagenbesitzer wird rege diskutiert. Gian Schlegel meint: «Wirft man einen Kaugummi auf die Strasse, wird man wegen Littering gebüsst. Zahlt man die Busse nicht, wird man verurteilt. Aber ein Auto kann man einfach stehen lassen, und es gibt keine strafrechtlichen Konsequenzen? Verstehe, wer will, ich hab kein Verständnis dafür.» Gerhard Engler widerspricht: «Wenn jemand sein Auto zu lange stehen lässt, dann erhält er eine Busse. Es gibt also strafrechtliche Konsequenzen. Wenn man nicht herausfindet, wem das Auto gehört, dann gibt es natürlich auch keine Busse. Beim Littering ist es genau gleich.»