Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStart-ups in der Krise
Viele innovative Jungunternehmen sind in ihrer Existenz bedroht 

Getrübte Aussichten: Ein junger Unternehmer in seinem Zürcher Grossraumbüro. 

Mehr als die Hälfte hochinnovativer Start-ups fürchten derzeit um ihre Existenz. Und 70 Prozent sagen, dass die bisher vom Bundesrat beschlossenen Überbrückungskredite die akuten Liquiditätsprobleme nicht lösen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von Venturelab, das Start-up-Programme durchführt. An der Ende März durchgeführten Umfrage haben sich 660 Hightech-Jungunternehmen mit knapp 6000 Vollzeitstellen beteiligt. Oft entstehen diese Start-ups aus jahrelanger Forschungstätigkeit an Hochschulen. Laut Venturelab sind die Ergebnisse aussagekräftig, da praktisch alle Start-ups aus diesem spezifischen Segment Stellung bezogen hätten. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login