AboInterview zur Übersterblichkeit«Viele denken fälschlicherweise, dass keinerlei Gefährdung mehr besteht»
In diesem Jahr starben bisher in der Schweiz sehr viel mehr Personen als erwartet. Der Zusammenhang mit Covid scheint relativ klar, sagt Urs Karrer, Chefarzt am Kantonsspital Winterthur.
Fachpersonen rätseln in der Schweiz über die anhaltende Übersterblichkeit bei den über 65-Jährigen. Ist es wirklich so mysteriös?
Es gibt verschiedene Hinweise, dass die anhaltende Übersterblichkeit in der Schweiz einen direkten Zusammenhang mit der weiterhin hohen Corona-Viruszirkulation hat. Epidemiologisch findet sich ein klarer zeitlicher Zusammenhang zwischen Wellen von starker Virusaktivität gefolgt von Wellen der Übersterblichkeit bei den über 65-Jährigen. Dass die Hitze alleine im Sommer nicht für die Übersterblichkeit verantwortlich sein konnte, ist mit den Peaks im März/April und im Oktober offensichtlich. Im Juli hat die gleichzeitige Virus- und Hitzewelle ältere Menschen stark belastet und damit wohl die Übersterblichkeit noch verstärkt.